23. November 2020 / Politik

SPD beantragt "Gründung eines Jugendbeirats zur Förderung des politischen Interesses"

Anfrage an den Bürgermeister

Es folgt eine Anfrage der SPD-Fraktion an den Bürgermeister:

"Sehr geehrter Herr Bürgermeister, 

die SPD-Fraktion stellt den Antrag, in Beckum einen Jugendbeirat zu gründen um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Beckum eine Stimme zu geben. Dabei verstehen wir den Jugendbeirat als politischen Meinungsvertreter der Jugendlichen in der Stadt Beckum. In seiner Arbeit steht stets das Interesse der Jugendlichen im Vordergrund. Trotz der vielseitigen und unterschiedlichen Meinungen und Interessen werden so gemeinsame Ziele erarbeitet, die von den Beiratsmitgliedern gegenüber der Politik vertreten werden. Der Jugendbeirat berät den Rat der Stadt Beckum und die Ausschüsse in wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten, welche die Kinder und Jugendlichen in Beckum betreffen. Hierzu trägt er Wünsche und Anregungen an die städtischen Gremien heran und kann außerdem Anträge an die Ratsversammlung und die Ausschüsse stellen. 

Die Jugendbeiräte der Gemeinde Langenberg und der Stadt Pinneberg können als Beispiele dienen, um ein geeignetes Modell für Beckum zu entwickeln. 

Begründung:

Spätestens seit der Fridays for Future Bewegung kann keiner mehr behaupten, dass die Jugend nicht an Politik interessiert ist. Wir wollen das politische Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter fördern, indem wir einen Jugend-beirat bilden und so die jungen Leute an Themen aus ihren Lebensbereichen beteiligen.

Mit der Einrichtung eines Jugendbeirates möchten wir Jugendlichen die Möglichkeit geben, das Mitwirken zu erlernen und wollen insgesamt das Interesse an Politik wecken. Junge Menschen sollen mitentscheiden, unter welchen Lebensbedingungen sie aufwachsen und auch Verantwortung dafür übernehmen.
So sollen junge Menschen im Alter von etwa 12 bis 27 Jahre direkt an kommunalpolitischen Entscheidungen mitwirken können. Sie sollen ihre Interessen vertreten, Ideen, Wünsche und auch Einwände äußern und konkret Einfluss auf Planungen nehmen können. Dabei gilt: Wer sich engagieren möchte, egal ob dauerhaft oder nur einmalig für ein bestimmtes Ziel, kann das tun und erhält mit dem Jugendbeirat eine Plattform.


Wichtig ist uns, dass das Gremium strukturell in die kommunalen Entscheidungsprozesse verankert wird und somit ernst genommen.

Wir geben der Jugend eine Stimme!"

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elisabeth Eickmeier kandidiert fürs Bürgermeisteramt Beckum
Politik

FWG Beckum nominiert Kommunalpolitikerin für die Wahl am 14. September

weiterlesen...
Beckumer Marktplatz nach Karneval verunreinigt
Politik

CDU fordert schnelle Reinigung

weiterlesen...
Jusos setzen zum Weltfrauentag ein klares Zeichen in Beckum
Politik

Mehr Frauenrechte und Sensibilisierung für Femizide

weiterlesen...