Über Alte Beckumer Stadtwache:
----
Tanzmariechen oder Tanzpaar gesucht!
Du/Ihr habt Lust auf Gemeinschaft und bereits Erfahrungen im Gardetanz?
DANN SUCHEN WIR GENAU DICH/EUCH!
----
Herzlich willkommen bei der Alten Beckumer Stadtwache!
Unser Verein besteht aus vielen einzelnen Puzzleteilen, die in ihrer Gesamtheit die „Alte Beckumer Stadtwache“ darstellen. Diese möchten wir im Folgenden einmal vorstellen:
Die Geschichte der Wache
Die „Alte Beckumer Stadtwache“ wurde am 14. Dezember 1992 als selbstständige Abteilung der Karnevalsgesellschaft „Die Schildbürger“ ins Leben gerufen. Wunsch war es, den Heimatgedanken zu pflegen und eine Jahrhunderte alte Tradition zu pflegen.
Im Mai 2005 erfolgte die Trennung von der Karnevalsgesellschaft »Die Schildbürger«. Seitdem steht die „Alte Beckumer Stadtwache“ auf eigenen Füßen.
Seit ihrer Gründung hat sich die „Alte Beckumer Stadtwache“ sehr erfolgreich entwickelt. Mit ihren schmucken Uniformen ist die Wache mittlerweile aus dem Beckumer Karneval nicht mehr wegzudenken.
Die Zusammengehörigkeit von Garde, Musikzug und Tanzmariechen hat sich als Erfolgsrezept bewährt. In dieser Kombination vertritt die Stadtwache den Beckumer Karneval auch über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus.
Der Musikzug
Eine Formation, die mit Ihren Musikstücken immer wieder dafür sorgt, dass bei unseren Auftritten für reichlich Stimmung gesorgt ist. Der Musikzug trifft sich in regelmäßigen Abständen zum Proben und stellt vor jeder Session ein musikalisches Programm zusammen.
Mit seiner markant crescendierenden Spielweise vermag der Musikzug sowohl durch seine phantasievollen Interpretationen traditionell karnevalistischen Liedgutes als auch durch seine erstaunliche, klangliche Variabilität zu überzeugen. Oder einfach: „Musiker, die jede Veranstaltung zum Kochen bringen“.
Die Garde
Jahr für Jahr ordnen sich die Gardisten der „Alten Beckumer Stadtwache“ in vielschichtiger Choreographie zu einem Gesamtkunstwerk von eigenem ästhetischem Reiz. Das prächtige Erscheinungsbild der Garde wird so noch durch die gleichsam grazile Körperkoordination der engagierten Akteure unterstrichen. Dass die schneidigen Präsentationen wahrer Männlichkeit insbesondere bei der Damenwelt großen Anklang finden, ermutigt gerade auch die jüngere Generation in der Stadtwache zu allerhand sublimen Darbietungen.
So klingt die offizielle Version, oder einfach: „Eine riesige Ansammlung von geballter Erotik“. Wo sieht man sonst schon noch gestandene Männer in hautengen Hosen und hohen Stiefeln.
Das Mariechen
Die Session 2013/14 war die erste Session für Vivian Mermeier als Tanzmariechen der „Alten Beckumer Stadtwache“. Wir freuen uns mit „Vivi“ eine begeisterte und begeisternde Tänzerin gefunden zu haben, die als "Aushängeschild" den Beckumer Karneval in seiner ganzen Lebendigkeit repräsentiert. „Vivi“ wird natürlich von allen Männern der „Alten Beckumer Stadtwache“ auf Händen getragen und es wird ihr wird jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Wer möchte da nicht einmal Tanzmariechen sein?
Tanzende Gardisten
Eine Gruppe, die in den letzten Jahren bei unseren Auftritten für reichlich Stimmung gesorgt hat. Eine Ansammlung von „bildhübschen Männern“, denen der Tanz nun wirklich nicht in die Wiege gelegt wurde, die aber trotzdem bisher jede Darbietung ohne große Verletzungen überstanden haben. Für viele Zuschauer die größte Überraschung. Unsere Tanztrainerinnen (Melanie Berkemeier und Sandra Prinz) werden mit diesen „verrückten Kerlen“ jedes Jahr vor eine neue Herausforderung gestellt.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Ob für den Musikzug, oder als Gardist, uns ist jeder Interessierter herzlich willkommen.
Wenn jemand Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann er sich gerne bei unserem Kommandeur, Thomas Schmidt, oder einem der Vorstandsmitglieder melden.