21. Mai 2024 / Aus aller Welt

Sorge bei WHO: 8 Millionen Syphilis-Infektionen pro Jahr

Immer mehr Menschen stecken sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten an. Die Weltgesundheitsorganisation ist besorgt - und schaut vor allem auf zwei Kontinente besonders bekümmert.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf: «Die steigende Inzidenz von Syphilis gibt Anlass zu großer Sorge», sagt WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen Rückschritten im Kampf gegen sexuell übertragbare Krankheiten. Die jährlichen Neuinfektionen mit Syphilis stiegen von rund 7,1 Millionen im Jahr 2020 auf 8 Millionen im Jahr 2022, wie die UN-Organisation in Genf berichtete.

Die größten Zuwächse wurden auf dem amerikanischen Kontinent und in Afrika verzeichnet. 230.000 Menschen starben 2022 an der bakteriellen Krankheit. «Die steigende Inzidenz von Syphilis gibt Anlass zu großer Sorge», sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Laut dem Bericht seiner Organisation stecken sich täglich insgesamt mehr als eine Million Menschen mit Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien oder Trichomoniasis an. Diese vier sexuell übertragbaren Krankheiten sind allesamt heilbar.

Aus Sicht der WHO sinken auch die HIV-Neuinfektionen zu langsam - 2022 waren es 1,3 Millionen, nur um 200.000 weniger als 2020. Andererseits berichtete die WHO über positive Fortschritte: Etwa drei Viertel aller Menschen mit HIV werden mit antiretroviralen Medikamenten behandelt. Um die Übertragung von HIV und Syphilis von Müttern auf ihre Kinder zu verhindern, haben laut dem Bericht bereits viele Länder Gesundheitsstrategien entwickelt.


Bildnachweis: © Lian Yi/Xinhua/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wolf in Beckum gesichtet
Lokales

Facebookgruppe "Beckumer helfen Beckumern" diskutiert

weiterlesen...
Sperrungen in der Beckumer Innenstadt am Jubiläumswochenende
Lokales

800-jähriges Stadtjubiläum wird groß gefeiert!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

El Niño geht dem Ende zu - La Niña könnte kommen
Aus aller Welt

Das Wetterphänomen El Niño könnte im Lauf der nächsten Monate zu Ende gehen. Dafür steht laut Weltwetterorganisation (WMO) wahrscheinlich La Niña vor der Tür.

weiterlesen...
Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel
Aus aller Welt

Minister Habeck hatte es als großen Erfolg gefeiert: Deutschland sei beim Klimaschutz auf Kurs, erklärte er im März. Nun widerspricht ihm ein wichtiges Fachleute-Gremium ausdrücklich.

weiterlesen...
Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeuten
Aus aller Welt

Zwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.

weiterlesen...