27. Juni 2018 / Allgemeines

DIEK Roland & Vellern: Bürgerinnen und Bürger stellen Ideen auf Projektmesse vor

Dorfinnenentwicklungskonzepte

DIEK Roland & Vellern: Bürgerinnen und Bürger stellen Ideen auf Projektmesse vor

Seit mehreren Monaten sind die Einwohnerinnen und Einwohner aus Roland und Vellern mit der Planung der Zukunft ihrer Stadtteile im Rahmen von zwei parallel verlaufenden Dorfinnenentwicklungskonzepten (DIEK) befasst.

In bisher jeweils 4 Arbeitskreissitzungen haben sie Leitbilder und Projektideen für die Ortsentwicklung der nächsten 4 Jahre erarbeitet. Nun werden die Zwischenergebnisse im Rahmen einer gemeinsamen Projektmesse präsentiert.

Zahlreiche Projektideen wurden in beiden Stadtteilen zusammengetragen, und für viele Ideen haben sich sogenannte Projektpaten gefunden, also engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, die als Ansprechpersonen für diese Ideen zur Verfügung stehen. Die Paten stellen ihre Projekte an Stellwänden vor, damit sie von Interessierten aus Vellern und Roland begutachtet werden. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: „Wir wollen mit der Projektmesse zeigen, was bisher in den beiden DIEK-Prozessen passiert ist“, erklärte Vera Lauber vom Planungsbüro Vera Lauber raumplanung. Zusammen mit Dr. Frank Bröckling vom Büro planinvent betreut sie beide Entwicklungskonzepte. „Jeder, der Lust und Ideen hat, kann auch nach der Messe noch einsteigen und bei der weiteren Ausarbeitung der Projektideen mitmachen. Die Paten freuen sich über jede und jeden weiteren Aktiven“, so Frank Bröckling.

Mit der Projektausstellung zeigt sich die ganze Bandbreite der Zukunftsideen für Roland und Vellern: Das gehen von Maßnahmen zur Gestaltung multifunktional nutzbarer Dorfplätze, über die Aufwertung des Rad- und Fußwegesystems bis hin zur Förderung des Vereins- und Gemeinwesens. Dabei sind die Zukunftsideen keinesfalls in Stein gemeißelt: Das Besondere am DIEK, so die Planenden, sei, dass „alles im Fluss“ sei und Ideen und Projekte jederzeit modifiziert werden könnten, so dass am Schluss ein exakt auf die Stadtteile zugeschnittenes Maßnahmenpaket entsteht. Dabei stehen kurzfristig und eher unkompliziert realisierbare Ideen neben den berühmten „dicken Brettern“, an denen sicherlich länger gebohrt werden muss: Schließlich umfasst der Perspektivraum der Konzepte gut die nächsten zehn Jahre.

Die Projektmesse zu den beiden Dorfinnenentwicklungskonzepten findet statt am Donnerstag, den 05. Juli 2018 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerzentrum Roland. Innerhalb dieses Zeitfensters können interessierte Besucher jederzeit vorbeischauen. Wer will, schaut schon am Anfang der Projektmesse vorbei: Dann wird es einen geführten Gang über die Ausstellung geben, bei dem die Projektpatinnen und -paten ihre Ideen den Besuchern direkt erläutern. Zu diesem Rundgang werden auch Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann, Vertreter der Bezirksregierung Münster und die Presse erwartet. Neben den ausgestellten Projekten bietet die Messe auch allgemeine Informationen rund um die Entwicklungskonzepte und die in den Arbeitskreisen verabredeten Ziele der Zukunftsplanungen für Roland und Vellern.

Informationen zu den DIEKs Roland und Vellern sowie die Ergebnisse aus der Auftaktveranstaltung und den bisherigen Arbeitskreisen in Roland und Vellern können Interessierte auf der Internetseite der Stadt Beckum unter www.beckum.de/diek-roland und www.beckum.de/diek-vellern abrufen.

Für Fragen, Anregungen und Ideen wenden sich Interessierte an die Stadt Beckum sowie die beiden beauftragten Planungsbüros Vera Lauber raumplanung und planinvent.

 

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...