12. Juli 2018 / Allgemeines

Beckumer NaTouren: Botanische Spurensuche im Steinbruch West am 16. Juli

Beckumer NaTouren

Beckumer NaTouren: Botanische Spurensuche im Steinbruch West am 16. Juli

Standortgerechte Gebüsche, Kalkhalbtrockenrasen, Kleingewässer, Rohbodenböschungen mit freier Sukzession und Schilfzonen in den Seen bieten Tieren und Pflanzen vielfältige Voraussetzungen im Steinbruch West.

Durch Beweidung mit Schafen und Mahdgutübertragung von anderen Flächen wird die Entwicklung der Kalkhalbtrockenrasen mit ihren Orchideen und Enzianen gefördert. Mehr als 70 Vogelarten kommen in diesem Gebiet vor. Mit den Elementen Kalkboden, Wasser und Stein ist der ehemalige Steinbruch West zudem eine Art „Blaupause“ für eine typische natürliche Sukzession. Zugleich öffnet sich der Bereich der Bevölkerung, er wird über stille Erholung, Spielflächen, Wander- und Radwege und Naturerlebnismöglichkeiten erschlossen und sehr gut angenommen.

Am Montag, 16. Juli bietet der Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum eine geführte ca. 90-minütige Exkursion mit vielen Informationen über dieses Gebiet an.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr der Wendehammer am Ende der Elisabeth-Selbert-Straße in Beckum. Anmeldung unter 02521 29-374 oder umweltdienste@beckum.de.

 

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Unwetter in Beckum: Straßen teilweise gesperrt
Meldung der Stadt Beckum

Bei Unwetter möglichst zu Hause bleiben

weiterlesen...
Die Gewinner des Pütt-Tage-Gewinnspiels 2023
Lokales

Herzlichen Glückwunsch!!!

weiterlesen...
B58: Sanierung zwischen Neubeckum und Beckum
Lokales

Einbahnstraßenführung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

IHK peilt 9.000 neue Ausbildungsverträge an
Allgemeines

Werbung für ein positives Lebensgefühl

weiterlesen...
Allgemeines

Buchtipp

weiterlesen...