18. Januar 2019 / Allgemeines

Warum schließt der Weihnachtsmarkt bereits um 20 Uhr?

Interview mit Uwe Denkert

Anzeige

Vor einiger Zeit fragten uns einige Teilnehmer, ob wir nicht einen Artikel über den Einzelhandel & die Beckumer Innenstadt machen könnten, mit dem wir auf die prekäre Situation aufmerksam machen.
Diesem Wunsch sind wir nachgekommen und haben dich am Abschluss des Artikels gefragt:

Was wünscht du dir bezüglich der Beckumer Innenstadt? Wie kann man diese beleben?

Uns haben daraufhin viele Nachrichten und Kommentare erreicht, auch bezüglich des Beckumer Weihnachtsmarktes. Aufgrund von einigen Bitten von Teilnehmern und Partnern von Dein Beckum, uns mit diesen Kommentaren an die Stadt Beckum zu wenden, haben wir hier Antworten gebeten und diese auch von Uwe Denkert vom Fachbereich Stadtentwicklung bekommen:

Warum schließt der Weihnachtsmarkt bereits um 20 Uhr und nicht wie in anderen Städten später?
"Der Weihnachtsmarkt findet wie fast alle Veranstaltungen in Beckums "guter Stube", dem Marktplatz statt. Nach 10 Tagen Weihnachtsmarkt schließt sich direkt die Eisbahn an.  Der Weihnachtsmarkt endet offiziell um 20 Uhr, um die Anwohnerinnen und Anwohner nicht noch darüber hinaus zu belasten. An den Getränkeständen findet aber schon traditionell ein gemütlicher Ausklang statt. Danach sollen aber auch die Kneipen und Restaurants besucht werden. Die kreativen, kulturellen und caritativen Stände haben kein Interesse an der Ausdehnung der Öffnungszeiten, sodass sie entweder nicht mehr teilnehmen oder früher schließen würden, da ihnen in den späteren Abendstunden das Publikum fehlt."


Kann beim Weihnachtsmarkt mehr Gemütlichkeit mit überdachten Sitzgelegenheiten, Feuerschalen etc. einkehrten?
"Die Feuerschalen sind grundsätzlich eine gute Idee, jedoch müssten die Feuerschalen durchgehend beaufsichtigt werden. Aufgrund der räumlichen Enge auf dem Marktplatz gibt es zudem keine Möglichkeit, die Feuerschalen vor der Bühne und gegebenenfalls sogar mit Sitzgelegenheiten zu platzieren. Erschwerend hinzu käme, dass die Besucherinnen und Besucher sowie die Händlerinnen und Händler durch die Rauchentwicklung beeinträchtigt würden. Überdachte Sitzgelegenheiten können aufgrund der Platzproblematik ebenfalls nicht mitten auf dem Marktplatz und im Geschehen aufgestellt werden.

Gleichwohl ist das verantwortliche Stadtmarketing Beckum ständig bemüht, den Weihnachtsmarkt zu verbessern und ist offen für umsetzbare Ideen."


>> Hier findest du den Newsbeitrag zum Thema "Das Aus für Beckumer Geschäfte?"

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...