8. Januar 2019 / Allgemeines

Neuer Kurs zur Betreuungsassistenz

Volkshochschule Beckum

Anzeige

Die letzten Reformen in der Pflegeversicherung haben vor allem für die Demenzerkrankten deutliche Leistungsverbesserungen gebracht. Dabei ist besonders die Versorgung im häuslichen Bereich gestärkt worden. Auch in den Heimen werden mittlerweile für alle Bewohner Begleiter finanziert, wenn diese über eine Qualifikation zur Betreuungsassistenz verfügen.
 
Die Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik (AG BAP), in der neben der Stadt Beckum fast alle Einrichtungen der kommunalen Altenhilfe vertreten sind, bietet in Kooperation mit der VHS jetzt den mittlerweile 9. Kursus an. Aus den vergangenen Lehrgängen haben etwa 2 Drittel der Teilnehmerinnen eine Anstellung gefunden.
 
Die Inhalte bereiten praxisorientiert auf ein neues Berufsfeld vor, das zumeist in Teilzeit ein Ergänzungseinkommen ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt nicht in der Pflege, sondern in der Entwicklung von Beschäftigungsansätzen und Zugangswegen in die Welt von betreuungsbedürftigen alten Menschen. Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst insgesamt 160 Theoriestunden und zwei Praktikumswochen und findet vormittags statt.
 
Auch wenn sie vorrangig für die Arbeit in den Heimen angelegt sind, können die weitaus meisten Inhalte zugleich im häuslichen Bereich Verwendung finden. Auch in der Tagespflege und einigen Pflegediensten werden Betreuungsassistentinnen zumeist in Teilzeit beschäftigt. Nicht zuletzt kann die Qualifizierung eine gute Vorbereitung auf Anforderungen in der eigenen Familie sein.
 
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis eines einwöchigen Praktikums bzw. entsprechender praktischer Erfahrung. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat attestiert. Die Qualifizierung findet zwischen dem 06. März und dem 21. Mai statt und ist eine Kooperationsveranstaltung der VHS Beckum-Wadersloh mit der AG BAP. Bei Vorlage eines Bildungsschecks kann die Hälfte der Gebühren eingespart werden.
 
Ein Informationstreffen am Dienstag, 05. Februar um 16:00 Uhr im Ständehaus bietet Interessierten erste Antworten und Einblicke in ein wichtiges Berufsfeld.
 
>> Informationen zum Kurs erhälst du im Seniorenbüro unter 02521 29 473. Anmeldungen werden bei der VHS unter 02521 29 707 entgegengenommen.

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...