20. April 2018 / Allgemeines

Getrennt, geschieden – „Wir bleiben Eltern!“, Angebot der Diakonie

Angebot der Diakonie Gütersloh e.V. in Neubeckum

Getrennt, geschieden – „Wir bleiben Eltern!“, Angebot der Diakonie

Ein Angebot der Diakonie Gütersloh e.V. in Neubeckum

Der Wille ist da, doch gemeinsame Elternschaft zu leben ist besonders schwer, wenn die Eltern sich getrennt haben. Alte Verletzungen werden immer wieder spürbar, wenn es doch eigentlich um das Beste für das Kind gehen soll. Es müssen Kompromisse gefunden und akzeptiert werden. Wie eine solche gemeinsame Elternschaft trotz Trennung funktionieren kann, können Interessierte im Gruppenangebot „Wir bleiben Eltern!“ der Diakonie Gütersloh e.V. lernen.


„Wir erleben immer wieder die hohe Belastung, die für Eltern nach Trennung und Scheidung Alltag ist. Dieses Gruppenangebot möchte Unterstützung geben, um sich in diesem Dschungel der verschiedenen Bedürfnisse zurechtzufinden“, stellt Rahel Krückels, Leiterin der Familienberatungsstelle der Diakonie Gütersloh e.V. in Neubeckum, das Konzept vor. Denn für die Kinder ist es wichtig, dass die gegenseitig zugefügten Wunden der Eltern nach einer hochbelasteten Trennung oder Scheidung geschlossen werden können – weil Kinder immer beide Elternteile lieben.


Für den Kurs sind folgende Schwerpunkte geplant: Was kann helfen, um alte Paargefühle besser von der Elternebene zu trennen? Was brauche ich als Elternteil für mich, um mein Kind gut im Blick zu behalten, was braucht mein Kind? Das Angebot über fünf Abende richtet sich an Mütter und Väter, einzeln oder auch gemeinsam, die sich fragen, was sie zu einer guten elterlichen Zusammenarbeit nach Trennung und Scheidung ganz konkret beitragen können. „Das Spannende an einer Gruppe ist, dass und wie sich Eltern gegenseitig Unterstützung geben. Die Abende beginnen gemeinsam, finden dann getrennt für Väter und Mütter statt. Die Rückmeldung wird wieder eine gemeinsame sein“, erläutert Sozialpädagoge Bastian Ahrens das Angebot.
Geplant sind fünf Termine im wöchentlichen Rhythmus, Beginn ist der 7. Juni 2018 von 19 bis 21 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Voraussetzung ist mindestens ein Beratungsgespräch in der Beratungsstelle der Diakonie Gütersloh e.V., Vellerner Str. 5, 59269 Beckum – Neubeckum.

Anmeldungen und Rückfragen sind vormittags telefonisch unter Tel. 02525-2063 oder 02525–80787-0 möglich.

 

Bildquelle

Quelle

 

 

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
1000 Fahrzeuge auf dem 21. Frühlingsfest in Beckum - Beckumer Automeile am Sonntag
Lokales

Zwölf Autohäuser laden auf die Meile ein: Infos und Unterhaltung für die ganze Familie

weiterlesen...
Coole Sache: Kältebehandlung hilft Long-Covid-Patienten
Lokales

Beckumer Sven Höveler bietet "Alpha-Cooling" an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Maniok-Mehl Deine Weizenalternative“ jetzt beim Reformhaus Zurhorst
Allgemeines

„Maniokmehl für Dein gutes Bauchgefühl“ von der Firma Ruut aus Münster.

weiterlesen...
Münsterlandweite Radverkehrsuntersuchung: Auch Beckum mit dabei
Allgemeines

Hohes Radverkehrsaufkommen und zufriedene Gäste

weiterlesen...