11. Juni 2019 / Allgemeines

Königin der Nacht blüht in voller Pracht

St. Elisabeth-Hospital

Anzeige

Die Ordensschwester und Krankenhausseelsorgerin des St. Elisabeth-Hospitals, Brigitte Haking, freute sich sehr, als sie am Wochenende ihre Kakteen betrachtete, denn die Königin der Nacht hatte fünf Blütentriebe, die sich nach und nach entfalteten.

„Ich habe Ableger der Kakteen vor rund vier Jahren als Abschiedsgeschenk nach einem Urlaub bekommen“, erzählt sie. Zunächst einmal wuchsen die stacheligen Gefährten in einem kleineren Gefäß, bis sie sie fachmännisch umtopfen ließ. Das Rezept für die Blüte ist ein optimaler warmer Standort und natürlich Wasser, das Schwester Brigitte Haking, mit Bedacht und nur in geringen Mengen, alle drei Wochen ausgab. „Ich habe mich sehr über die Blüten gefreut und sie gleich meinen Mitschwestern und vielen Interessierten gezeigt“, berichtet sie.

Zum Foto: Schwester Brigitte Haking freut sich über die prächtigen Blüten an ihren Kakteen.

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
Endlich stimmt Bürgermeister Gerdhenrich dem Rückbau des Marktplatzes zu
Lokales

Beckumer Bürger ärgern sich über kargen Marktplatz

weiterlesen...
1000 Fahrzeuge auf dem 21. Frühlingsfest in Beckum - Beckumer Automeile am Sonntag
Lokales

Zwölf Autohäuser laden auf die Meile ein: Infos und Unterhaltung für die ganze Familie

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbebenopfer: Anträge werden bevorzugt bearbeitet
Allgemeines

Enge Verwandte können übergangsweise nach Deutschland geholt werden

weiterlesen...
„Maniok-Mehl Deine Weizenalternative“ jetzt beim Reformhaus Zurhorst
Allgemeines

„Maniokmehl für Dein gutes Bauchgefühl“ von der Firma Ruut aus Münster.

weiterlesen...
Münsterlandweite Radverkehrsuntersuchung: Auch Beckum mit dabei
Allgemeines

Hohes Radverkehrsaufkommen und zufriedene Gäste

weiterlesen...