18. Juni 2019 / Allgemeines

Blütenvielfalt an Straßen und Wegen: Bitte mithelfen!

Bitte mithelfen!

Anzeige

An zahlreichen Stellen im Beckumer Stadtgebiet kann man in diesen Tagen entlang der Straßen und Wege eine bunte blühende Pflanzenvielfalt entdecken: Wiesensalbei, Margerite, Spitzwegerich und Co bilden einen schönen Blütenteppich, in dem es von Insekten summt und brummt. Damit leistet das Straßen- und Wegegrün einen kleinen Beitrag zum Artenschutz.

Je nach Aufwuchs werden diese Beete in diesen Tagen gemäht, was für Flora und Fauna einen drastischen Einschnitt bedeutet. Doch keine Angst, die Flächen bilden im August und September einen vielfältigen zweiten Blütenflor, in dem viele Insekten sich wohl fühlen. Zudem wird durch abgestufte Mahd-Zeiten versucht stets Blütenpflanzen zu erhalten.

Die Anliegerinnen und Anlieger können ebenfalls zu mehr Blütenvielfalt und Artenreichtum in Beckum beitragen: Sie sollten diese Grün- und Blühstreifen in den öffentlichen Straßengrünflächen vor der Haustür nicht mähen. Auch wenn das bisher der Fall war, bittet der Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum darum, diese doch bitte wachsen zu lassen. Noch im Hochsommer können sich dort etliche Blütenpflanzen entwickeln. Wer erste Samen der Blühkräuter entnimmt und sie auf anderen Teilflächen in der Straße ausbringt sorgt dafür, dass der Blütenreichtum sich in den kommenden Jahren schneller ausbreitet.

Foto 1: Wundervolle Blütenpracht am Wegesrand (Beispiel Verbindungsweg Alleestraße/Deipenbrede)
Foto 2: Buntes Straßengrün (Beispiel Kreuzung Zementstraße/Vorhelmerstraße)

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Straßensperrungen wegen Überflutung
Allgemeines

Vorsicht im Süden des Kreises Warendorf

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum zum Workshop im Kreisarchiv
Allgemeines

Statt mathematischer Gleichungen und Gedicht-Interpretationen

weiterlesen...
Straßensperrungen wegen Überflutung
Allgemeines

Vorsicht im Süden des Kreises Warendorf

weiterlesen...