17. Mai 2018 / Allgemeines

Befallene Buchsbäume über Biotonne entsorgen – Buchsbaumzünsler befällt erneut beliebte Heckenpflanz

Buchbaumzünsler

Befallene Buchsbäume über Biotonne entsorgen – Buchsbaumzünsler befällt erneut beliebte Heckenpflanz

Viele Gartenbesitzer haben in diesen Tagen abgestorbene Buchsbäume zu beklagen: Der Buchbaumzünsler sitzt drin. Ihm ist nur schwer Herr zu werden, da der Zünsler die Pflanze von innen heraus befällt, und die gefräßigen Raupen nicht selten erst sehr spät entdeckt werden. Ist es zu spät und eine Pflanze ist abgestorben, kann sie bedenkenlos über die Bioabfalltonne entsorgt werden, vermeldet der Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum. Im Kompostwerk in Ennigerloh durchläuft der Bioabfall eine so genannte Hygienisierung, bei der bis zu 70 Grad Celsius entstehen. Danach sind alle Raupen und Eier abgetötet. Der Bioabfall wird zeitnah verarbeitet, so dass eine Verbreitung bei Entsorgung über die Biotonne ausgeschlossen ist.

Bis zu 3 Generationen dieses unscheinbaren Falters, der nur 9 Tage lebt, können in einer Saison entstehen. In ihrem kurzen Leben legen die Weibchen rund 150 Eier ab, bevorzugt an nicht befallenen Buchsbäumen. Innerhalb von wenigen Tagen schlüpfen die kleinen Raupen, die je nach Temperatur in 3 bis 10 Wochen verschiedene Stadien durchlaufen, sich verpuppen, und dann als Falter die nächste Generation gründen. Dabei fressen die Raupen nicht nur die Blätter, sondern auch die Rinde und sogar junge Triebe der Buchsbaumpflanze.

Vermutlich wurde der Buchsbaumzünsler über Containerschiffe aus Ostasien nach Deutschland eingeschleppt und 2006 erstmals bemerkt. Im Handel gekaufte Pflanzen sollten gründlich auf Zünsler untersucht werden, nicht selten sind sie bereits befallen. Seit 2015 hat sich der Zünsler flächendeckend in Deutschland ausgebreitet.

Tipps zur Bekämpfung des Buchbaumzünslers finden sich zuhauf im Internet, zum Beispiel auf www.buchsbaumzuensler.net (Achtung! Hier wird die Entsorgung über die Restmülltonne empfohlen, was nicht nötig ist.) oder www.mein-schoener-garten.de. Eine Lösung kann auch sein, sich für alternative Ersatzpflanzen zu entscheiden.

 

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
1000 Fahrzeuge auf dem 21. Frühlingsfest in Beckum - Beckumer Automeile am Sonntag
Lokales

Zwölf Autohäuser laden auf die Meile ein: Infos und Unterhaltung für die ganze Familie

weiterlesen...
21. Frühlingsfest an der Neubeckumer Straße in Beckum
Lokales

Die traditionelle Beckumer Automeile ist wieder da

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbebenopfer: Anträge werden bevorzugt bearbeitet
Allgemeines

Enge Verwandte können übergangsweise nach Deutschland geholt werden

weiterlesen...
„Maniok-Mehl Deine Weizenalternative“ jetzt beim Reformhaus Zurhorst
Allgemeines

„Maniokmehl für Dein gutes Bauchgefühl“ von der Firma Ruut aus Münster.

weiterlesen...
Münsterlandweite Radverkehrsuntersuchung: Auch Beckum mit dabei
Allgemeines

Hohes Radverkehrsaufkommen und zufriedene Gäste

weiterlesen...