8. März 2023 / Allgemeines

Morgen landesweiter Probealarm um 11 Uhr

Proben für den Ernstfall

Der Kreis Warendorf teilt mit:

Am Donnerstag, 9. März, findet um 11 Uhr ein landesweiter Probealarm statt.

Die Auslösung der Sirenen erfolgt durch die Leitstelle des Kreises Warendorf. Zuerst erfolgt ein einminütiger, gleichbleibender Heulton (Signal: Entwarnung). Fünf Minuten später ertönt ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton – 1 (Signal: Warnung). Weitere fünf Minuten später ertönt erneut die Entwarnung.

Im Ernstfall wäre das Signal Warnung die Aufforderung an die Bevölkerung, ein Gebäude aufzusuchen und das Lokalradio (z. B. RadioWAF) oder den Fernseher einzuschalten bzw. auf Durchsagen zu achten oder einen Blick auf die Warn-App (z. B. NINA) zu werfen.

„Neben der technischen Überprüfung der Einsatzfähigkeit aller Warnmittel geht es auch um die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger. Sie sollen sich mit den verschiedenen Warnmitteln und den Sirenensignalen sowie ihrer Bedeutung auseinandersetzen und für das richtige Verhalten in Gefahrensituationen sensibilisiert werden“, erklärt Kreis-Ordnungsdezernentin Petra Schreier.

Zudem erfolgt eine Probe-Warnung über das System Cell Broadcast auf allen Mobiltelefonen. Warn-Apps wie etwa Nina werden ebenfalls aktiviert. Dies erfolgt allerdings zentral für ganz Nordrhein-Westfalen durch das Land.

In diesem Jahr wird auch eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung ausgelöst. Dabei können erstmals auch alle Stadtwerbetafeln der Firma Ströer landesweit angesteuert werden. Dieses Medium soll bereits im Vorfeld des Probealarms zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen möchte den Probealarm in den nächsten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickeln, damit das Thema Warnung noch mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt wird.


Bild: Neben den Sirenen werden auch Warnmittel wie Cell Broadcast oder Warn-Apps wie NINA aktiviert.

Bild: Kreis Warendorf

 

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...