9. Juli 2019 / Allgemeines

Geschäftsleute und Eigentümer wenden sich im offenen Brief an den Bürgermeister

Umgestaltung des Beckumer Marktplatzes

Anzeige

Viele der Eigentümer und Geschäftsleute, die am Beckumer Marktplatz ansässig sind, haben sich in der vergangenen Woche getroffen und gemeinsam einen offenen Brief an unseren Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann verfasst, indem sie ihr Anliegen bezüglich der Bauphase am Marktplatz noch einmal ansprechen.

Die Gewerbetreibenden müssen ihr Geschäftsjahr planen und auch die Ware für den nächsten Sommer muss demnächst geordert werden. Daher beschlossen sie, den Bürgermeister zu bitten, die zeitliche Planung des Marktplatz-Umbaus öffentlich vorzustellen.

Den gesamten Brief kannst du im Folgenden lesen:

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister, als Anwohner, Eigentümer und Geschäftsleute möchten wir Sie auffordern, die schon längst überfällige zeitliche Planung des Marktplatz-Umbaus öffentlich vorzustellen.
Wir benötigen langfristige Planungssicherheit. Der zeitliche Ablauf ist für den Fortbestand unserer Zukunft existenziell. Um Ihnen unsere Situation zu veranschaulichen hier einige Beispiele:

  • bereits in diesem Sommer erfolgt die Warenorder für 2020, die Ordermenge muss der rückläufigen Kundschaft angepasst werden
  • die Mitarbeiteranzahl in den Geschäften braucht hinsichtlich der rückläufigen Kundschaft während der Bauphase eine langfristige Planung
  • ein anstehender räumlicher Wechsel des Geschäftslokals muss langfristig vorbereitet werden
  • Mieter sind verpflichtend über bauliche Maßnahmen zu informieren
  • für die Zeit der Baumaßnahmen stehen Mietminderungen an, die frühzeitig bilanziell berücksichtigt werden müssen
  • Kündigungen von Gewerbeflächen und Anliegerwohnungen wurden avisiert. Wann ist Baubeginn?

Die zweijährige Bauzeit widerspricht Ihren Ankündigungen von kostensparender Zusammenlegung der Kanalerneuerung und des Marktplatz-Umbaus. Sie haben zudem im Bürgerbegehren und im Bürgerentscheid eine gemeinsame Ausführung propagiert. Für uns ist die zweijährige Bauzeit nicht nur unverständlich, sie ist schlicht eine Katastrophe.

Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind aus unserer Sicht nicht zu verantworten, weder den Anliegern gegenüber wie auch den Steuerzahlern. Ihre fehlende Kommunikation entfacht ein Feuerwerk der Gerüchte, wir benötigen hingegen eine organisatorisch durchdachte Planung. Wir erwarten von Ihnen eine zeitnahe Rückmeldung bis zum 05.08.2019.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Samulewitsch, kommunikativ
Fam. Heimann, Tabakwaren und Eigentümer
Ulrike Brockmeyer, Mitarbeiterin
Sonja Walter, Anwohner
Bülent Türer, Anwohner
Jürgen Ludwig, Anwohner
Franz-Josef Werner, Zum Pütt
Pascal Montorio, Eiscafé Ciao
Familie Marcon, San Marco
Reinhard Nordhoff, Th. Holtmann
Andrea Jasper, West 3
Sabine Holtmann, Eigentümer
Verona Ademaj, Anwohner
Gregor Schwichtenhövel, Bäckerei Schwichtenhövel
Apotheke am Markt, Frau Tombrink
Familie Müller, Eigentümer
Andreas Magera, Steinmetz- u. Steinbildhauermeister Ulrich Magera
Markus Pust, hairloop
Susanne und Franz Hodapp, Eigentümer
Ute Lettmann, Stephanus Apotheke
Herr Bilgiç, Schneiderei“

Den Brief findest du ebenfalls nochmal als Bild im Anhang dieses Beitrages.

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...