4. Juni 2019 / Allgemeines

Kreispolizeibehörde informiert und kontrolliert am europäischen Tag des Fahrrads

Polizeimeldung

Es folgt eine Meldung der Polizei Warendorf:

 

Landrat Dr. Olaf Gericke ließ es sich nicht nehmen am gestrigen landesweiten Aktionstag (3.6.2019) einen Informationsstand der Verkehrsunfallprävention am "Telgter Ei" zu besuchen. "Mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und über die Gefahren als Radfahrende im Straßenverkehr zu informieren ist ein wichtiger Baustein des Aktionstages", so der Polizeichef. "Dabei weisen die Kräfte auch auf einen besseren Schutz durch das Tragen eines Helms hin."

"Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die sich nicht an die Regeln halten, so dass wir konsequent einschreiten und Verwarngelder erheben", so die Einsatzleiterin Andrea Mersch-Schneider. Bis zum Mittag kontrollierten Polizistinnen und Polizisten kreisweit rund 150 Radfahrende, mit oder ohne Motorunterstützung. 28 Personen mussten bis dahin ein Verwarngeld zahlen, weil sie die falsche Straßenseite benutzten oder die Vorfahrt missachteten. Ein Radfahrer fuhr bei für ihn geltendes Rotlicht. Für diesen Verstoß wird mindestens ein Bußgeld von 60 Euro fällig sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei.

In Sassenberg gab es eine weitere Geisterradleraktion. Dort finden sich nun an acht Stellen die weißen Symbole, die Radfahrende auffordern die Seite zu wechseln. Dort klärten Kräfte der Verkehrsunfallprävention über 60 Bürgerinnen und Bürger über die Aktion auf und wiesen auf die Gefahr der falschen Radwegbenutzung hin.

>> Im Jahr 2018 waren Radfahrende an rund 38 % aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden beteiligt. Hierbei wurden zwei Pedelecfahrer getötet, 100 Radfahrende schwer und 323 leicht verletzt.
Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt die Unfallbeteiligung sogar bei 50 %. Die Kreispolizeibehörde Warendorf wird daher die verschiedenen Möglichkeiten nutzen, um Verkehrsteilnehmende auf die Gefahren aufmerksam zu machen, aber auch bei festgestellten Verstößen konsequent einzuschreiten.

Bilanz des kreisweiten Einsatzes anlässlich des landesweiten Aktionstages am Montag

• 273 überprüfte Verkehrsteilnehmer
• rund 300 erreichte Personen bei Präventionsveranstaltungen 
• 88 festgestellte Verstöße

 

Quelle/ Bildquelle

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schülerpraktikum bei Dein Beckum: Lina stellt sich vor
Allgemeines

Mit Spaß und Motivation einen Blick in das Berufsleben bekommen

weiterlesen...
Wildtierrettung mit Drohne und Wärmebildkamera
Allgemeines

Achtung beim Abmähen der Wiesen!

weiterlesen...
Bioblitz: Im Sommer Insekten melden
Allgemeines

Bioblitz: Im Sommer Insekten melden

weiterlesen...