14. April 2025 / Polizeimeldung

Klimabündnis Kreis Warendorf fordert: Kein Osterfeuer 2025 wegen akuter Brandgefahr

Offener Brief an den Landrat – Extremwetter im März verstärkt Sorge um Umwelt und Gesundheit

Meldung des Klimabündnisses im Kreis Warendorf:

"Sehr geehrter Herr Dr. Gericke,

das Klimabündnis im Kreis Warendorf wendet sich mit diesem offenen Brief an Sie mit einer dringenden Bitte:
    
Rufen Sie die Bürgerinnen und Bürger öffentlich dazu auf, angesichts der Dürre und der daraus resultierenden Brandgefahr auf die diesjährigen Osterfeuer zu verzichten.

Im Bergischen Land und im Märkischen Kreis sind bereits die ersten Osterfeuer abgesagt worden. Auch im Münsterland diskutieren Feuerwehren und Ordnungsämter, ob man das Risiko eines Brandes angesichts der Dürre eingehen sollte.

Aufgrund der Klimakatastrophe haben wir den wärmsten März erlebt, der je in Europa gemessen wurde – und einer der trockensten in Nordrhein-Westfalen. Die Flüsse verlieren Wasser, die Felder vertrocknen und die Landwirte im Münsterland bangen um ihre Ernte.

Die Bedrohungslage ist derart offensichtlich, dass es als fahrlässig zu bewerten ist, wenn man die Warnsignale weiterhin ignoriert.

Mit diesem offenen Brief schließt sich das Klimabündnis im Kreis Warendorf der Forderung der Waldschutzgruppe Münsterland an, dieses Jahr keine Osterfeuer durchzuführen. Als weitere Gründe, auf Osterfeuer zu verzichten, führt die Waldschutzgruppe Münsterland an:

  • Der in den Pflanzen angereicherte CO2-Gehalt wird beim Verbrennen wieder frei gesetzt, was sich nachteilig auf den Temperaturanstieg auswirkt und von Deutschland ursprünglich in gebundener Form in die eigenen Klimaschutzmaßnahmen eingerechnet wurde.
  • Die durch die Verbrennung entstehenden Feinstäube sind besonders bei einer Tiefdruckwetterlage tagelang in der Luft, was besonders atemwegserkrankte Menschen sehr belastet und früher sterben lässt.

Dass die Klimakatastrophe tief in den Alltag der Menschen eingreift, hat die Wissenschaft seit Jahrzehnten vorhergesagt. Die Bedrohungslage verschärft sich nun aber schneller als die Prognosemodelle vermuten ließen. Nun ist es Sache von Politik und Verwaltung, Mensch und Natur zu schützen.

Herr Dr. Gericke, wir appellieren an Sie: Zeigen Sie Verantwortungsbewusstsein und appellieren Sie an die Vernunft der Menschen. Rufen Sie zu einem Feuerverzicht zu Ostern auf."

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Beckum: Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Blauer Suzuki beschädigt – Verkehrsunfallflucht in der Grevenbrede

weiterlesen...
Fahrerflucht in Beckum: Polizei bittet um Hinweise nach Unfall am Hirschgraben
Polizeimeldung

Blauer Opel Corsa beschädigt – Polizei sucht Verursacher

weiterlesen...