10. Mai 2023 / Politik

SPD-Fraktion unterstützt Strompreisdeckel für heimische Industrie

SPD hat „Enge Verbindung“ zu den Industriebetrieben vor Ort

Es folgt eine Meldung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt:

Während eines Besuchs der Volkswagen-Zentrale sprach sich SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil kürzlich für die rasche Umsetzung eines Industriestrompreises aus. Klingbeil sieht so eine Chance, möglichst unbeschadet die Phase der energiepolitischen Umbrüche zu überstehen. 

„Als SPD-Fraktion einer von der Industrie geprägten Stadt unterstützen wir die Einführung eines separaten und vergünstigten Tarifs für industriell genutzten Strom ausdrücklich“, teilt Fraktionsvorsitzender Felix Markmeier-Agnesens die Haltung seiner Fraktion zum Vorstoß Klingbeils mit. Die teils extremen Steigerungen der Energiekosten seit Beginn des Ukraine-Krieges würden für manche Firmen bereits jetzt zu einer existenziellen Belastung, so Markmeier- Agnesens. Wirtschaftsverbände würden die Entwicklung zudem als wachsende Gefahr für die Standorte Deutschland und Europa sehen. Es sei somit zwingend notwendig, die Energiekosten auch der Beckumer Unternehmen vorübergehend zu senken. „Wir sind stolz auf unsere Industriestadt, die Generationen von Familien ernährt und schon ernährt hat. Als Sozialdemokraten ist es unsere Pflicht, in Zeiten der Energiekrise um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen. 

Ein Industriestrompreis muss zügig eingeführt werden, um zu gewährleisten, dass unsere Industrie in Beckum und Deutschland international wettbewerbsfähig bleibt und ein klimaneutraler Umbau unserer Wirtschaft gelingt“, so die SPD- Fraktion weiter. Bezahlbare Energie sei auch für die Wirtschaft in Beckum ein bedeutender Standortvorteil. Denn Unternehmen würden dort investieren, wo Energie günstig, sicher und verfügbar sei. „Wir brauchen ebenso weiter einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und Stromtrassen“, so Markmeier-Agnesens, „um den Strompreis auf Dauer für alle bezahlbar zu machen.“

Die SPD hat eine „Enge Verbindung“ zu den Industriebetrieben vor Ort. 

Ralf Högemann, Betriebsratsvorsitzender der Etex Exteriors GmbH, am Standort in Neubeckum, warne davor, dass Deutschlands energieintensive Industrie im globalen Wettbewerb das Nachsehen haben könnte. Mit Blick auf die hohen Subventionen etwa in den USA, bestehe die Gefahr, dass als Folge milliardenschwere Investitionen in Länder außerhalb Europas und Deutschlands verlagert werden könnten, stimmt Högemann mit Kevin Kühnert überein. Da die SPD zum einen eine aktive Industriepolitik verfolge, damit Deutschland eines der führenden Industrieländer bleibe, zum anderen aber auch das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 vor Augen habe, sei Klingbeils Forderung vehement zu unterstützen, stellt Felix Markmeier- Agnesens abschließend fest. 

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU Beckum beantragt Kreisverkehr am Busbahnhof
Politik

CDU Beckum bringt neuen Antrag zum ISEK ein

weiterlesen...
FWG lädt zur Info-Fahrradtour durch Beckum ein
Politik

Am 14. Juli im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern!

weiterlesen...