12. Februar 2025 / Politik

Neue Perspektiven für eine seniorengerechte Stadt Beckum

Älterwerden in Beckum

Wie kann Beckum den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen und ein gutes Leben im Alter ermöglichen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der Fortschreibung der Seniorinnen- und Seniorenplanung für die Jahre 2025 bis 2029.

Mit rund 30 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahren spielt die Seniorinnen- und Seniorenarbeit eine immer wichtigere Rolle. Basierend auf Workshops mit Fachleuten und der Auswertung von 121 Gesprächen mit älteren Beckumerinnen und Beckumern wurden sechs Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre definiert: Individuelle Mobilität, nachbarschaftlicher Zusammenhalt, freiwilliges Engagement, Gesundheitsförderung, Umgang mit Verlust und Maßnahmen gegen soziale Isolation.

Diese Schwerpunkte sollen als Grundlage für konkrete Maßnahmen dienen, um ältere Menschen gezielt zu unterstützen und ihre Lebensqualität in Beckum nachhaltig zu verbessern. 

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

FDP fordert mehr Sicherheit in Beckum
Politik

Schnelle Maßnahmen und Ordnungsdienst statt Warten auf Testphase

weiterlesen...
CDU fordert Bürgerbeteiligung zur Freibadplanung direkt in Neubeckum
Politik

Die Veranstaltung soll wohnortnah und für alle Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar sein.

weiterlesen...