28. Juni 2025 / Politik

Neubeckumer Vereine fordern eigenen Bezirksausschuss

Stärkung lokaler Demokratie und Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung des Gewerbevereins Neubeckum e.V.:

"Betreff: Antrag auf Einrichtung eines Bezirksausschusses für den Stadtteil Neubeckum gemäß § 39 GO NRW zur Wahlperiode 2025-2030

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
wir, die unterzeichnenden Vereine und Institutionen, fordern Sie hiermit nachdrücklich auf, für die kommende Wahlperiode 2025-2030 gemäß § 39 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW) die Einrichtung eines Bezirksausschusses für den Stadtteil Neubeckum zu veranlassen.
Ein solcher Ausschuss bietet die Möglichkeit, die Belange der Bürgerinnen und Bürger Neubeckums angemessen ni die kommunalpolitische Entscheidungsfindung einzubringen. Zudem stärkt er die lokale Identität sowie das ehrenamtliche Engagement im Stadtteil nachhaltig.
50 Jahre nach der kommunalen Neuordnung - dem Zusammenschluss der Stadt Beckum und der damaligen Gemeinde Neubeckum - ist ein zunehmendes Interesse der Neubeckumer Bevölkerung zu beobachten, sich aktiv für lokale Themen einzusetzen und diese politisch mitzugestalten. Mit einem Einwohnerzuwachs von 5,8 % ni den Jahren 2017 bis 2024 gehört Neubeckum zu den wachstumsstärksten Stadtteilen mi Kreis Warendorf. Diese positive Entwicklung, die nicht zuletzt durch Impulse der Mobilitätswende ausgelöst wurde, gilt es durch eine stärkere Beteiligung der lokalen Öffentlichkeit weiter voranzubringen.
Wie es ni vergleichbaren Kommunen mi Kreis, etwa in Ahlen, Oelde und Warendorf, bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, sollte auch in der Stadt Beckum ein Bezirksausschuss für Neubeckum eingerichtet werden. Dies wäre ein starkes Signal
für mehr Demokratie, Transparenz und Teilhabe mi lokalen Raum.
Wir schlagen folgende Aufgaben und Kompetenzen für den Bezirksausschuss Neubeckum vor:

1. Anhörung des Ausschusses bei allen wichtigen Angelegenheiten, die den Stadtteil Neubeckum betreffen
2. Initiativrecht für Vorschläge und Anregungen zu sämtlichen Belangen des Stadtbezirks
3. Abschließende Beschlussfassung über Straßenbenennungen mi Stadtbezirk
4. Beratende und empfehlende Beteiligung bei:

  • Haushaltsansätzen, soweit sie den Stadtbezirk betreffen
  • Pflege des Ortsbildes und Gestaltung der Grün- und Parkanlagen
  • Festlegung der Prioritäten bei Umbau, Ausbau, Unterhaltung und Instandsetzung von Straßen, Wegen und Plätzen mi Stadtbezirk
  • Betreuung und Unterstützung örtlicher Vereine, Verbände und sonstiger
    Vereinigungen
  • Veranstaltungen der Heimatpflege und des örtlichen Brauchtums
  • Maßnahmen zur Information, Dokumentation und Repräsentation des Stadtbezirks

Wir bitten Sie eindringlich, dieses Anliegen ni die Beratungen zur Neuausrichtung der politischen Gremienstruktur zur kommenden Wahlperiode aufzunehmen und mi Sinne einer bürgernahen Stadtentwicklung umzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Gewerbeverein Neubeckum e.V. , Heimatverein Neubeckum e.V., SV 1919 Neubeckum e.V., TV 05 Neubeckum e.V., Bürgerschützenverein Neubeckum e.V., KG "Wir vom Schienenstrang", Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus, Ev. Kirchengemeinde Neubeckum, DITIB Türkisch Islamische Kultur Verein e.V., Förderverein Stadtbücherei Neubeckum e.V., Minigolf Neubeckum e.V. Förderverein, Hubertus-Schützengilde Neubeckum-Nord e.V., Förderverein Freibad Neubeckum e.V., Förderverein Freizeithaus Neubeckum e.V., Verve! Neubeckum e.V."

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU Beckum beantragt Kreisverkehr am Busbahnhof
Politik

CDU Beckum bringt neuen Antrag zum ISEK ein

weiterlesen...
FWG lädt zur Info-Fahrradtour durch Beckum ein
Politik

Am 14. Juli im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern!

weiterlesen...