19. März 2023 / Politik

Jährliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen 2023

Ingeborg Seliger, Patrik Schwerte und Anja Samulewitsch jetzt Ortsverbandsspitze

Es folgt eine Pressemitteilung des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen in Beckum:

Am vergangenen Montag, den 13. März 2023, luden die Ortsverbandsvorsitzenden Nadhira de Silva und Patrick Schwerte zur jährlichen Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in das gemütlichen Stadtteilwohnzimmers Verve! in Neubeckum ein. Zur gut besuchten Veranstaltung eröffnete Patrick Schwerte die Sitzung zu einem kurzweiligen Abend mit interessanten Themen. Die Ansprache des Fraktionsvorsitzenden Peter Dennin wurde etwas länger, da er die Erfolge der letzten Monate, wie das gelungene Radverkehrskonzept, eine Plattform zur Information und Bürgerbeteiligung etc. auflistete.

Weiter ging es mit Frau Prof. Dr. Anja Rosen, eine Expertin für zirkuläres Bauen. Sie erläuterte, dass es das Ziel ist, durch zirkuläres Bauen Materialkreisläufe in der Baubranche konsequent zu schließen. So kann man Abfälle vermeiden und es wird weniger CO2 ausgestoßen.

Bei der Herstellung eines Gebäudes soll die Umweltbelastung durch den Einsatz ressourceneffizienter Produkte so gering wie möglich sein. Es geht also darum, Baumaterialien zu verwenden, die recycelt sind oder bei der Herstellung keine fossilen Energiequellen benötigen wie beispielsweise Holz, Stroh oder Lehm.

Das geht allerdings nur, wenn man sich bereits während der Planungsphase Gedanken über die Wiederverwendung macht. Idealerweise wird ein Gebäude so entworfen, dass es rückbaubar ist. Das geht besonders gut bei seriell hergestellten Gebäuden mit einem hohen Maß an Vorfertigung. Wenn man ganze Komponenten nicht weiter nutzen kann, sollte es möglich sein, dass Baustoffe sortenrein wieder zurückgewonnen werden können.

Das alles ist noch Zukunftsmusik, seitens der Bundesregierung gibt es Pläne zur künftigen Erstellung eines Ressourcenpasses. Allerdings ist auch das Potenzial der bereits verbauten Baustoffe riesig. 54 % aller Abfälle sind dem Bauwesen zuzuordnen. Wenn man dieses hebt und bereits einmal verbaute Bauteile ein weiteres Mal nutzt, dann ist dies ein wichtiger Schritt in der Transformation der Baubranche nach den Prinzipien der zirkulären Wertschöpfung. Und hier gibt es durchaus schon erste Möglichkeiten für Bauende. Letztendlich gelten nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz die folgenden drei Punkte als die wichtigen:

Wiederverwendung, Wiederverwertung und Weiterverwertung!

Zuletzt wurde noch gewählt: Ingeborg Seliger, Patrik Schwerte und Anja Samulewitsch nahmen die Wahl zur Ortsverbandsspitze an. Hervorragend dekoriert wurden die wichtigen genannten Tagesordnungspunkte durch die kulinarischen Leckereien von Verve. Auf jeden Fall ein Grund zum Wiederkommen!

Meistgelesene Artikel

„die 2
Lokales

Geschäftsaufgabe nach 40 Jahren erfolgt Ende Juli 2023

weiterlesen...
HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
Coole Sache: Kältebehandlung hilft Long-Covid-Patienten
Lokales

Beckumer Sven Höveler bietet "Alpha-Cooling" an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie