11. Oktober 2023 / Politik

Förderung von Projekten aus der Stadtgesellschaft im Jubiläumsjahr "Beckum 2024"

Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung

Am Dienstag 17. Oktober tagt um 17 Uhr der Haupt-, Finanz- und Digitalausschuss der Stadt Beckum, in der Aula der Antoniusschule, in Beckum.

Ein Thema das auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils steht ist die Förderung von Projekten aus der Stadtgesellschaft im Jubiläumsjahr "Beckum 2024".  

Für die Förderung dieser Projekten sollen im Haushalt 2024 im Rahmen des Budgets für das Stadtjubiläum Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung stehen. Eine Arbeitsgruppe aus je einer Vertretung der Fraktionen gemeinsam mit der Verwaltung hat am 28.09.2023 die eingegangenen Vorschläge geprüft und eine Vorauswahl getroffen.

Die Arbeitsgruppe schlägt dem Haupt-, Finanz- und Digitalausschuss vor, die Bezuschussung folgender Projekte gemäß der Förderrichtlinie zu beschließen:

1. „Beckum an einen Tisch“ - Ein Picknick in der Beckumer Innenstadt
Da insbesondere gemeinsames Essen verbindet und eine gute Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Gruppen in Beckum besteht, soll dies sichtbar werden in einer langen Tischreihe (via Hühlstraße, Nordstraße, Markt und Kirchplatz), an der sich Alt und Jung zum Picknick und Gespräch treffen können. (Propsteigemeinde St. Stephanus, Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus, Kirchengemeinde Neubeckum und Evangelische Kirchengemeinde Beckum) Förderung: 3.000 Euro

2. „Cantemus Dominum“ – 800 Jahre Kirchengesang in Beckum
Ein ganz wesentlicher Teil der Beckumer Stadtgeschichte ist das Leben im Rahmen der St. Stephanus-Kirche und hier vor allem der Kirchenmusik. Zusammen mit dem Cross-Over-Chor unter der Leitung von Veronika te Reh und mit einem Instrumentalensemble soll die Geschichte in einem großen Konzert von der Gregorianik über die verschiedenen Epochen bis heute nachgezeichnet werden. (Männergesangsverein 1893 Beckum e. V.) Förderung: 3.000 Euro

3. „Seifenkistenrennen"
Die Katholische Landjugendbewegung möchte ein Seifenkistenrennen in Beckum veranstalten. Die Kisten sollen vorher von den Teams in Eigenregie gebaut werden. Die Katholische Landjugendbewegung sichert die Strecke ab, koordiniert die Anmeldungen und richtet das Rennen aus. (Katholische Landjugendbewegung) Dem Verein soll im Zuwendungsbescheid mitgeteilt werden, dass am Jubiläumswochenende kein Seifenkistenrennen stattfinden kann und ein anderer Termin gefunden werden muss. Förderung: 1.200 Euro

4. Aufstellung von Kater-Betonfiguren in der Stadt 
Die Mitglieder der City.Initiative.Beckum möchten Kater als Betonfiguren in der Stadt verteilt aufstellen. Die Kater, welche in der Gestaltung dem Kater Murr und dem Karnevalswagen Kater nachempfunden werden, sollen Identität stiften mit dem zentralen Symbol der Stadt Beckum. (City.Initiative.Beckum) Das Projekt muss durch die Antragstellenden weiter ausgearbeitet werden, auch im Hinblick auf die Anzahl der Figuren, und mit der Stadtverwaltung abgestimmt werden. Förderung: 3.000 Euro

5. Schaffung eines Beckumer Kunstwerkes aus 100 Einzelteilen
Das Werk besteht aus 100 einzelnen von Beckumerinnen und Beckumern gemalten Bildern (20 x 20 Zentimeter) und wird final zu einem Großbild zusammengestellt. (Be-Lebt) Förderung: 1.500 Euro

6. Wanderausstellung – Jugendprojekt „Lieblingsorte“
Mit dem Projekt möchte der Förderverein junge Menschen motivieren, anlässlich des Stadtjubiläums ihren Heimatort Beckum näher zu betrachten und fotografisch ihre „Lieblingsorte“ festzuhalten. Damit entsteht ein generationsbezogener Blickwinkel auf unsere Stadt, der vielleicht auch manche Überraschung bereithält. (Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Beckum e. V.) Förderung: 3.000 Euro

7. Volksradfahren mit den „Radsportfreunden 67 Ahlen e.V.
Durch diese Kooperation soll an einem Tag ein Austausch zwischen den Jubiläumsstädten Ahlen und Beckum stattfinden. Veranstaltungen an den Start- und Zwischenpunkten Ahlen und Beckum wären ein guter Rahmen. Ebenso ist eine kurze Familienstrecke angedacht (circa 12 Kilometer; nur auf Beckumer Stadtgebiet). Diese Veranstaltung könnte in Form einer Schnitzeljagd mit Fragen zur Beckumer (und Ahlener) Geschichte durchgeführt werden. (Radfahrverein „All Heil“ 1897/1919 Beckum e.V.) Förderung: 1.750 Euro

8. Beckum-Rallye als Zeitreise 
Es soll im Jubiläumsjahr 2024 durch eine Fahrradrallye in Form einer permanenten Veranstaltung über circa 3 Wochen mit einem Bezug zum Stadtjubiläum auf radaktivem Wege das Jubiläumsjahr 2024 begangen werden. (Radfahrverein „All Heil“ 1897/1919 Beckum e. V.) Förderung: 2.150 Euro

9. „Unter uns“
Bei der Fotoserie mit dem Fokus „Menschen in Beckum im Ehrenamt“ sollen Ganzkörperbilder beziehungsweise ¾-Porträts vor ortsbezogenen Hintergründen aufgenommen werden. Die abgebildeten Menschen haben so die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. (Matthias Gödde) Förderung: 4.500 Euro

10. Walking Act und Tanzaufführung zum Jubiläumswochenende
Der Tanzsportclub Neubeckum möchte historische Tänze aus der Gründungszeit der Stadt Beckum aufführen. Zu diesem Zweck werden originale Choreografien von mittelalterlichen Tänzen in originalgetreuen Kostümen dargeboten. (TSC Rot-Gold e. V. Neubeckum) Förderung: 1.050 Euro

11. Bürgerbrunch in der Oststraße
Die Immobilien- und Standortgemeinschaft „Wir von der Oststraße“ plant eine Veranstaltung auf der Oststraße im Rahmen des Jubiläums 800 Jahre Stadt Beckum, die dem Schwerpunkt „Unterhaltung und Geselligkeit“ zugeordnet werden kann. (Immobilien- und Standortgemeinschaft „Wir von der Oststraße“ e. V.) Förderung: 2.625 Euro

12. „Französischer Abend“ 
Die Fachschaften Musik und Französisch des Albertus-Magnus-Gymnasiums möchten einen französischen Abend organisieren. Im Mittelpunkt soll ein Chanson-Konzert mit Jean-Claude Séférian stehen. Auch Kunst und Kulinarik sowie die Städtepartnerschaft wird von den Schülerinnen und Schülern mit einbezogen. (Albertus-Magnus-Gymnasium) Förderung: 1.300 Euro

13. Beachvolleyball-Turnier im Aktivpark Phoenix
Ein Beachvolleyball-Turnier im Aktivpark Phoenix soll ein aufregendes Sportereignis werden, das im Rahmen des 800-jährigen Jubiläumsfestes von Beckum stattfinden soll. Das Turnier wird eine große Attraktion für Einheimische und Besucher sein und die Begeisterung für den Sport und die Gemeinschaft in Beckum fördern. (Volleyball- und Basketball-Club e. V.) Dem Verein wird mitgeteilt, dass die Kalkulation überarbeitet werden soll. Eine Förderung mit 701 Euro insgesamt wäre möglich. Förderung: 270 Euro

14. Jugendfußballturnier 
Ein Jugendfußballturnier im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums von Beckum soll alle Beckumer Fußballmannschaften (Beckumer Spielvereinigung, SC Roland, Rot-Weiß Vellern, SV Neubeckum) sowie Teams aus den Partnerstädten La Celle St.-Cloud, Heringsdorf und Grodków zusammenbringen. Das Turnier zielt darauf ab, eine gemeinsame Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Dabei steht nicht nur der sportliche Wettbewerb im Vordergrund, sondern auch das Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen sowie das Zusammenführen von Gastfamilien und Jugendlichen. (Beckumer Spielvereinigung 10/05 Jugendabteilung) Dem Verein wird mitgeteilt, sich hinsichtlich der terminlichen Planung und der Abstimmung mit den Partnerstädten mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen. Förderung: 1.224 Euro Fördersumme gesamt: 29.569 Euro

Mit weiterer Förderung des Volleyball- und Basketballclubs nach Vorlage einer aktualisierten Kalkulation in Höhe von 431 Euro ist die vorgesehene Summe in Höhe von 30.000 Euro ausgeschöpft.

Text: Elisabeth Eickmeier.

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU Beckum beantragt Kreisverkehr am Busbahnhof
Politik

CDU Beckum bringt neuen Antrag zum ISEK ein

weiterlesen...
FWG lädt zur Info-Fahrradtour durch Beckum ein
Politik

Am 14. Juli im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern!

weiterlesen...