2. Juli 2025 / Politik

Bündnis 90/Die Grünen beantragen kommunales Budget für die Förderung der Demokratie in Beckum

Antrag auf 10.000 € für demokratische Projekte!

Es folgt eine Pressemitteilung der Fraktionsvorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen:

"Antrag zur Erstellung eines kommunalen Budgets für die Förderung der Demokratie

Sehr geehrter Herr Gerdhenrich,

die Demokratie ist kein Selbstläufer und sie steht von vielen Seiten unter Druck. Nicht zuletzt wird dies durch die massive Bedrohung für Freiheit und Menschenwürde durch extremistische Gruppen und Einzelpersonen immer wieder deutlich (s. aktuelle Presseberichte u.a. zu rechtsextremistischen Jugendorganisationen).

Zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure, die sich auf vielfältige Weise für demokratische Grundhaltungen und Strukturen einsetzen, müssen wir aus unserer Sicht als Kommune deshalb unterstützen und ausstatten.

Antrag

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Förderkulisse im Umfang von 10.000€ für die Förderung der Demokratie auf kommunaler Ebene für das Haushaltsjahr 2026. Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, ggf. entsprechende Fördermittel vom Bund (Bundesprogramm „Demokratie leben!“) und vom Land NRW zu beantragen und diese hierfür einzusetzen.

Begründung

Demokratie muss täglich gelebt und verteidigt werden. Diese finanzielle Förderung soll Initiatoren von Projekten unterstützen und zu einer Stärkung der Zivilgesellschaft führen.

Gefördert werden sollen Projekte, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in Beckum stark machen und zur Förderung des Demokratieverständnisses beitragen. Es soll Menschen in Beckum ermutigen, eine demokratische Kultur zu leben, sie zu erhalten und selbst zu gestalten. Angesprochen werden sollten z.B. Vereine, Verbände, Bildungsträger, Kirchen und Fördervereine von Schulen. Ob kreative Formate, Bildungsangebote, Dialogveranstaltungen oder andere niederschwellige Aktionen – entscheidend ist, dass die Projekte die demokratische Kultur stärken und Menschen zusammenbringen. Im Fokus sollten dabei Ansätze stehen, die Menschen zur Mitgestaltung ermutigen und neue, teilhabeorientierte Wege aufzeigen, um möglichst viele Bevölkerungsgruppen in demokratische Prozesse einzubeziehen. Es geht darum, sich durch einen offenen und konstruktiven Umgang mit Demokratieskepsis auseinanderzusetzen. Die Mittel müssen dazu beitragen, Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse zu stärken. Darüber hinaus sind Vorhaben unterstützenswert, die sich mit demokratischer Konfliktbearbeitung beschäftigen – also mit der Frage, wie gesellschaftliche Spannungen und Meinungsverschiedenheiten auf respektvolle, lösungsorientierte Weise ausgetragen werden können.

Mit freundlichen Grüßen
 
(Nadhira de Silva)
Fraktionsvorsitzende
 
(Peter Dennin)
Fraktionsvorsitzender"

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU Beckum beantragt Kreisverkehr am Busbahnhof
Politik

CDU Beckum bringt neuen Antrag zum ISEK ein

weiterlesen...
FWG lädt zur Info-Fahrradtour durch Beckum ein
Politik

Am 14. Juli im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern!

weiterlesen...