3. Dezember 2024 / Meldung der Stadt Beckum

Behindertenbeauftragte der Stadt Beckum: Michaela Al-Chabi für mehr Lebensqualität

Am 3. Dezember ist "Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen"

Es folgt eine Meldung der Stadt Beckum:

Rampen, taktile Systeme, abgesenkte Bordsteine, Informationen in Leichter Sprache? Um dies und mehr kümmert sich Michaela Al-Chabi bei der Stadt Beckum als erste Ansprechpartnerin für die Belange von Menschen mit einer Behinderung.

Im April 2024 hat sie diese Aufgabe von Monika Björklund übernommen. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Beckum zu fördern und den Dialog zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern zu stärken“, sagt Al-Chabi. Im Rahmen der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verfolgt die Stadt Beckum eine Vielzahl von Maßnahmen, die im Inklusionsplan verankert sind. Dieser dient als Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Inklusion und Barrierefreiheit im städtischen Raum.

Dies betrifft etwa die öffentlichen Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Schulen oder die Stadtbücherei. Auch die Anpassung von Haltestellen nimmt Michaela Al-Chabi in den Blick. Die Stadt Beckum hat zudem in den letzten Jahren verstärkt in die Umgestaltung öffentlicher Wege investiert, um die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Dies umfasst den Umbau von Bordsteinkanten, die Installation von taktilen Leitlinien oder die Verbesserung der Beschilderung. Auch in Sport und Freizeit gibt es ein wachsendes Angebot an inklusiven Veranstaltungen und Programmen. Der Inklusionsplan wird stetig fortgeschrieben, um bestehende Barrieren weiter abzubauen und neue Lösungen zu finden.

„Als betroffene Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Barrieren zu erkennen und abzubauen“, berichtet die neue Behindertenbeauftragte der Stadt Beckum.

Sie versteht sich als Ansprechpartnerin, aber auch als Wegweiserin zu weiteren Hilfsangeboten. Auch bei Baumaßnahmen der Stadt Beckum ist ihre Expertise gefragt, etwa bei der Planung einer barrierefreien Rampe für die Umgestaltung des östlichen Hellbachtals.

„Ich lade alle Beckumerinnen und Beckumer herzlich ein, sich mit ihren Fragen, Anliegen oder Ideen an mich zu wenden. Ganz gleich, ob es um die barrierefreie Gestaltung unserer Stadt oder um soziale Teilhabe geht.“ Michaela Al-Chabi ist zu finden in Raum 160 im Beckumer Rathaus und unter 02521 29-6721 bzw. al-chabi@beckum.de zu erreichen. Bei Bedarf steht sie für ein Gespräch im Bürgerbüro zur Verfügung. Für Menschen mit Höreinschränkungen ist eine mobile Ringschleife verfügbar.

Am 3. Dezember ist übrigens der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen, an dem es weltweit viele Aktionen und Veranstaltungen zum Thema gibt, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und das Thema in den Fokus zu rücken. Michaela Al-Chabi nimmt an diesem Tag an einer Fachtagung zum Thema „Eltern mit Behinderung“ teil.