5. Mai 2025 / Lokales

Welthändehygienetag am 5. Mai im St. Elisabeth-Hospital Beckum

Aktionstag macht auf Hautpflege und Infektionsschutz aufmerksam

Hygiene ist nicht nur gut für die Vorbeugung von Krankheiten, sie ist auch die Lehre der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Die Hände, speziell die Haut wird durch viele Tätigkeiten strapaziert. Häufiges Händewaschen, langes Tragen von Handschuhen, fehlender Hautschutz und unzureichende Hautpflege können die Haut so sehr belasten, dass sie ihre Schutzfunktion verliert und eine Dermatose entsteht. Soweit sollte es jedoch erst gar nicht kommen.

Eine regelmäßige Hautpflege unterstützt die gesunde Hautflora und beschleunigt bei Belastung die Regeneration. Sie ist somit nicht nur Kosmetik, sondern aktive Förderung der Gesundheit unserer Haut.

Gesunde Hände sind aber auch die Voraussetzung für eine effektive Händedesinfektion. „Händehygiene ist ein wichtiger Schutz vor Infektionen. Regelmäßige Händedesinfektion gilt als eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten“, so die Ärztliche Direktorin des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, Dr. Kathrin Hesselmann-Wagner.

Der Welthändehygienetag findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Das Datum symbolisiert dabei die jeweils fünf Finger der beiden Hände des Menschen (fünf plus fünf). Der Aktionstag richtet sich an viele Zielgruppen, denn überall ist eine regelmäßige Händehygiene wichtig, ob bei Erwachsenen oder Kindern, in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen, vor oder nach dem Essen oder nach dem Besuch der Toilette.

Die Desinfektion der Hände ist die wirksamste Maßnahme zur Verringerung der Ausbreitung von Krankheitserregern und zur Vorbeugung von Infektionen, darauf weist auch die WHO beim jährlichen „World Hand Hygiene Day“ hin.

Das St. Elisabeth-Hospital Beckum nimmt seit Jahren erfolgreich an der Aktion „Saubere Hände“ teil. Die Händehygiene und Infektionsprävention hat bei der Versorgung der Patient: innen in unserem Haus einen sehr hohen Stellenwert“, so Katja Rücker, Hygienefachkraft am St. Elisabeth-Hospital Beckum.

Um mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, ist sie am 5. Mai in den einzelnen Bereichen des Krankenhauses mit Hautpflegeprodukten unterwegs und stellt die Händehygiene in den Mittelpunkt. Sollten auch Sie Fragen zum Thema der Händehygiene haben, besteht die Möglichkeit mit Frau Rücker unter der Telefonnummer 02521 8410 Kontakt aufzunehmen.

Foto (v.l.): Anna Reski und Katja Rücker.

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Netz der Angst“: Premiere des neuen Schülerfilms der Sekundarschule Beckum
Lokales

Bewegendes Drama über Mobbing, Mut und Zusammenhalt am 24. Juni im Stadttheater Filou

weiterlesen...
Shopping-Spaß bei WEST3 am Beckumer Schnappertag
Lokales

Second-Hand-Schätze und 25 % auf das Sortiment sichern!

weiterlesen...