17. Mai 2025 / Lokales

Väter & Söhne Barbiere: Tradition und Handwerk – Jetzt gehen sie neue Wege bei der Crew-Erweiterung

„Ich suche nach Kollegen, nicht nach Mitarbeitern!“

Bei Väter & Söhne Barbiere tut sich eine Menge – und das mit Vollgas, Teamspirit und ganz viel Rock'n'Roll! Markus Pust hat in seinen 17 Jahren Selbstständigkeit viel erlebt, doch eines ist ihm besonders aufgefallen: In einer Zeit, in der sich viele von Negativität und Unsicherheit leiten lassen, geht er einen anderen Weg. „Wenn alle den Kopf in den Sand stecken, dann sage ich: Wir gehen mit voller Kraft voraus!“ Genau dieser Optimismus kommt bei seinen Kunden bestens an. 

Markus setzt auf einen ganz neuen Weg, wenn es um die Erweiterung seines Teams von Väter & Söhne geht: „Ich suche nach Kollegen, nicht nach Mitarbeitern“. Für ihn ist es entscheidend, dass die Menschen, die bei ihm arbeiten, nicht nur eine Jobbezeichnung mitbringen. „Ich möchte Menschen, die mit mir zusammen den 'Spirit' von Väter & Söhne leben. Die den Lifestyle den Kunden anbieten, aber auch selbst Teil dieser besonderen Atmosphäre sind, die wir hier erschaffen haben“, erklärt er.

„Wir wollen Menschen, die mit uns gemeinsam für das brennen, was Väter & Söhne ausmacht – ein Gefühl von Gemeinschaft, Tradition und Qualität."

In der heutigen Zeit werde es immer schwieriger, gute Friseure zu finden und noch schwieriger einen guten Barbier zu finden. Denn in Deutschland ist der Barbier noch immer kein offiziell anerkannter Beruf – ein Problem, das Markus persönlich beschäftigt. Deshalb setzt er sich auch aktiv dafür ein, dass der Barbier endlich als eigenständiger Ausbildungsberuf anerkannt wird.

Aus diesem Grund bringt er seinen neuen Crew-Mitgliedern das Handwerk bei, was ihm neue Wege bei der Einstellung ermöglicht.

Das Paradebeispiel ist Lucy von der Tattoomanufaktur in Beckum. Wer auf den Pütt-Tagen 2024 beim Oldtimer-Treff vor Ort war, kennt sie sicherlich. Sie ist Tättoowiererin...
...und ab sofort neues Teammitglied bei Väter & Söhne! Denn "Lucy passt wie die Faust aufs Auge zu uns", sagt Markus. Er beschreibt seinen neuen Weg: Er schaut sich den Menschen an, der bei ihm arbeiten möchte und entscheidet dann, ob es passt. "Beibringen kann ich alles, einen Menschen formen kann ich nicht!" So lernt Lucy bei ihm jetzt das Barbier-Handwerk und ist mit vollster Motivation dabei.

Wenn du handwerkliches Geschick, Motivation für das klassische Barbier-Handwerk und eine Liebe zu Rock'n'Roll mitbringst, hast du gute Chancen, Teil eines einzigartigen Teams zu werden (,sofern du deinen Whiskey nicht mit Cola mischst!) 

Nach Absprache mit der Handwerkskammer kann Markus sein Wissen und Handwerk an seine wachsende Crew weitergeben. Die Menschen dürfen sich demnach als Barbiere bezeichnen, nicht als Friseure. Aber: Das Feedback seiner Kunden zeigt eindeutig, dass sie sich über eine coole Person mit gutem Barbier-Handwerk freuen und nicht darüber, ob sie ein Friseur ist. Markus bietet seiner Väter & Söhne Crew aber selbstverständlich die Möglichkeit, die Friseurausbildung parallel zu machen. Klar ist: Auf gutes Handwerk ist hier Verlass!

Väter & Söhne Barbiere ist eben kein traditioneller Barbershop – hier wird bewusst das Wort „Barbier“ verwendet, um das Ambiente und die hohe Qualität zu unterstreichen, die in jedem Haarschnitt steckt. Markus selbst hat den klassischen Barbier-Beruf über viele Jahre hinweg vertieft: Nachdem er seine Ausbildung zum Friseur mit Meister abgeschlossen hatte, reiste er als Trainer europaweit und brachte in der Modebranche das Friseur-Handwerk bei. Dabei entdeckte er seine Freude am klassischen Handwerk und lernte unter anderem vom Vize-Weltmeister im Barbier-Handwerk. Er bildete sich in Rotterdam an einer Barbier-Schule weiter.

„Jeder, der bei uns anfängt, bekommt bei mir die Möglichkeit, die optimale Technik zu erlernen“, so Markus. Es ist dieses Engagement für die Menschen hinter den Haarschnitten, das den Unterschied macht. Für ihn steht der Mensch im Mittelpunkt – der Mensch, der bei ihm arbeitet und der die Philosophie von Väter & Söhne Barbiere lebt.

Um auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und auch kurzfristige Termine anzubieten, geht Markus den Weg der Digitalisierung mit: „Es ist wichtig, dass wir unser Team kontinuierlich vergrößern und uns ständig weiterentwickeln, damit wir flexibel und effizient arbeiten können“, sagt er. So kann er über Whatsapp-Broadcast-Channel kurzfristig Termine anbieten, denn Väter & Söhne ist so beliebt, dass die Stammkunden-Termine bis September bereits ausgebucht sind.

Grundsätzlich ist sich Markus aber sicher: "Das Zwischenmenschliche, die alten Werte und das gute Handwerk, das wir hier gebündelt bieten, wird und bleibt ein besonderes Luxusgut, das in Zeiten der digitalen Neuerungen noch besonderer wird!
Ganz im Sinne: Sometimes the old ways are the best ways (James Bond).

Das Geschäft entwickelt sich rasant und das Einzugsgebiet wächst immer weiter – mittlerweile kommen Kunden aus Städten wie Münster, Dortmund und Bielefeld nach Beckum, um bei Väter & Söhne die besondere Atmosphäre und Qualität zu erleben. „Hier kommt Rock’n’Roll, Harley-Flair und ein bisschen Whisky zusammen. Unsere Kunden kommen nicht nur für den Haarschnitt, sie kommen für das ganze Erlebnis mit guten Gesprächen und dem Lesen der Playboy“, erklärt er. Das spiegelt sich auch in den Events wider: Das bereits ausverkaufte Whiskey-Tasting "Spirit of the Highlands" Ende Mai oder der große Andrang beim Oldtimer-Treffen auf den Pütt-Tagen 2024. 

Das ganze Feedback freut Markus unfassbar. Also, worauf wartest du noch: BEWIRB dich JETZT! 

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weingenuss und Lebensfreude: Erfolgreiches Winzerfest und Schnappertag in Beckum
Lokales

Sonnenschein, erlesene Weine, kulinarische Highlights und beste Stimmung lockten auf den Beckumer Marktplatz.

weiterlesen...
Lions Club Warendorf unterstützt erneut die heilpädagogische Förderung
Lokales

Mit dem Pferd im Teresa Kindergarten Warendorf

weiterlesen...