18. Juni 2025 / Lokales

Sommerleseclub 2025: Ein bunter Lesesommer für Beckum

Mit Spiel, Spaß und jeder Menge Abenteuer

Auch 2025 lädt der Sommerleseclub (SLC) in Beckum wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum gemeinsamen Lesen, Rätseln und Entdecken ein. Ob alleine oder im Team - alle können mitmachen und spannende Veranstaltungen erleben.

In diesem Jahr findet der Sommerleseclub unter besonderen Bedingungen statt: Die Stadtbücherei in Neubeckum wird derzeit umfassend saniert. „Das ist wirklich eine Entkernung des Gebäudes. Umso mehr freuen wir uns, wenn sie nächstes Jahr in ganz neuem Glanz eröffnet wird", so Frau Baumann. Die Stadtteilbücherei Neubeckum kann deshalb in diesem Jahr nicht am SLC teilnehmen. Frau Baumann dankt der Öffentlichen Bücherei Beckum ausdrücklich für die enge, verlässliche Kooperation.

Auftaktveranstaltungen
Der Sommerleseclub startet mit zwei besonderen Angeboten:

  • Lesefest für Kita-Kinder und 1./2. Klassen
    Freitag, 27. Juni, 15-18 Uhr, Bücherei Beckum
    Mit Lesungen heimischer Autorinnen, Bastelaktionen, Bücherflohmarkt und Waffelverkauf.
  • Abenteuerlesung für Grundschulkinder
    Mittwoch, 2. Juli, 16 Uhr, Pfarrheim St. Stephanus (Anmeldung erforderlich)
    Simak Büchel liest aus „Die Schattenschlinger".

Sommerferienprogramm im Überblick:
Für Kita-Kinder

  • Programmieren mit dem Elefanten (zwei Nachmittage, Eltern am zweiten Tag eingeladen)
  • Drei Vorlesestunden in den Ferien
  • Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren

Für Grundschulkinder

  • Reise ins Märchenland und ins Land der Roboter
  • MINT-Labor: Experimente zum Mitmachen
  • SLC on Tour - Rallye durch die Phoenix: Eine Leseschnitzeljagd zu vier aktuellen Kinderbüchern

Für Jugendliche (Klasse 5-7)

  • SLC goes to Hollywood - Fotostory im Comic-Style (zwei Vormittage)
  • Primetime in der Bücherei - Buchcasting und gemütliches Stöbern am Abend

Für alle ab Grundschulalter

  • Escape Room: Ein krankes Ferkel braucht Hilfe - knifflige Rätsel im Lesecafé (nur außerhalb der Öffnungszeiten, Teams ab Grundschulalter oder ganze Familien)

Für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene

  • BookArt - Buchschnitt kreativ gestalten: Buchschnitte farbig bemalen, eigenes Material kann mitgebracht werden


Abschluss: Die Beckumer LeseOskars
Bis zum Ende der Sommerferien können Lesekisten, Logbücher, eigene Geschichten, Comics und Mangas eingereicht werden. Die besten Beiträge werden bei der feierlichen LeseOskar-Gala am 12. September um 16 Uhr geehrt. Für das Rahmenprogramm sorgt „die Leseratte" alias Maike Wiemann.

Dank an die Partner
Der Sommerleseclub 2025 wäre ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren nicht möglich. Gefördert wird er durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW sowie unterstützt von Buch und Kunst, Buchhandlung Holota, Sparkasse Münsterland Ost, Volksbank Beckum-Lippstadt, Provinzial und Kleinewiese. Ein besonderer Dank gilt auch den Schulen in Beckum und Neubeckum für ihre großartige Unterstützung.

Alle Veranstaltungen des Sommerleseclubs sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bei der Bücherei Beckum. Mit der Anmeldung erhalten alle Teilnehmer*innen einen Flyer mit den altersgerechten Angeboten.

Beckum kann sich auf einen großartigen, abwechslungsreichen Lesesommer freuen!

Text und Bilder: Lina Mance

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sicherer Schulweg für Erstklässler schon jetzt üben
Lokales

Tipps für einen sicheren Start ins Schuljahr

weiterlesen...
Gelungenes Sportfest des Kopernikus Gymnasium Neubeckum
Lokales

Schüler und Schülerinnen trainieren für das Deutsche Sportabzeichen.

weiterlesen...