4. Januar 2024 / Lokales

„Sex oder Ex“ von Anthony Neilson im Beckumer Stadttheater

Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich

Mit Sex vor den Augen des Theaterpublikums will ein Paar seine Langzeitbeziehung retten – was wie ein kalkulierter Skandal klingt, erweist sich als ungewöhnliche Satire über Lust und Beziehungen im gegenwärtigen Gesellschaftsklima. An insgesamt drei Terminen im Februar und März ist die Tragikomödie „Sex oder Ex“ von Anthony Neilson im Beckumer Stadttheater am Lippweg zu sehen.

Sie finden sich noch immer attraktiv, sie langweilen sich nicht miteinander, und es ist auch nicht ihr verflixtes siebte Jahr – trotzdem haben „Jimmy“ und „Jessica“ schon seit über 14 Monaten keinen Sex.  Im Zuge ihrer Paartherapie wollen sie das nun ändern, und zwar vor Publikum auf der Theaterbühne. Beiden ist klar: Wenn es heute Abend nicht passiert, ist die Beziehung vorbei! Sie müssen also unbedingt liefern – und kämpfen mit Erwartungsdruck, unsicher gewordenen Geschlechterrollen und sogar Walgesängen auf der Bühne.

Beeinflusst durch die 2017 entstandene „#MeToo“-Bewegung hat der schottische Autor Anthony Neilson mit „Sex oder Ex“ eine ebenso witzige wie tiefgründige Satire über Lust und Beziehungen im gegenwärtigen Gesellschaftsklima geschaffen, in der sich Elemente aus Comedy und Drama kreuzen. Dabei steht vor allem die Verunsicherungen des feministisch-aufgeklärten Mannes im Vordergrund: Wo verläuft die Grenze zwischen Leidenschaft und Grobheit? Dürfen Rollenspiele im Schlafzimmer nur noch dann stattfinden, wenn die Kostüme der Frauen Berufsgruppen mit einem hohen sozialen Status repräsentieren? Und woran denken Männer eigentlich, wenn sie Pornos schauen?

Neilson gilt als einer der führenden Dramatiker einer in den 90er Jahren entstandenen britischen Theaterströmung, die das Publikum auch bei vermeintlich heiklen Themen gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregen möchte. Der in Beckum geborene und in Düsseldorf lebende Regisseur Marc Ossenbrink ist langjähriges Filou-Mitglied und hat „Sex oder Ex“ im Frühjahr 2023 ursprünglich für das Solinger „Kammerspielchen“-Theater inszeniert. Gemeinsam mit den Profischauspielern Julia Karl und Marcus Michael Mies zeigt er es nun am Samstag, 17. Februar (20 Uhr) sowie am Samstag, 02. März (20 Uhr) und Sonntag, 03. März (18 Uhr) auch in seinem früheren Heimattheater.

Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Beckum sowie online unter tickets.filou-beckum.de.

Foto: Micheal Zerban

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aquajogging im Freibad Neubeckum
Lokales

Am 9. Juli ab 19 Uhr gemeinsam fit durchs Wasser!

weiterlesen...
Augenblick-Projekt im Julie-Hausmann-Haus in Beckum
Lokales

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Beckum und Senioren schaffen mit Geschichten und Gesprächen wertvolle Nähe im Alltag!

weiterlesen...