5. Juni 2024 / Lokales

Reinhard Habrock präsentiert musikalisches Gesamtwerk zum Stadtjubiläum

USB-Stick mit 53 Liedern

Die Stadt Beckum feiert in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag und begeht dieses außergewöhnliche Jubiläum mit einem großen Fest, bei dem der Beckumer Karneval als ebenfalls Jahrhunderte alte narrische Tradition natürlich einen festen Platz und Stellenwert hat. Seit nunmehr 30 Jahren bereichert Reinhard Habrock als Hofsänger diesen Karneval auf besondere Art und Weise. Und pünktlich zum runden Geburtstag seiner Heimatstadt präsentiert er einen musikalischen Bilderbogen mit seinen 53 schönsten närrischen Liedern.

Nachdem er als musikalischer Prinz im Jahr 1994 erstmals auf den Bühnen dem närrischen Volk mit seinen stimmungsvollen Liedern einheizte, beschert er jetzt zum Stadtjubiläum allen Freunden der Narretei seine beliebten Lieder auf einem Premium USB-Stick. Unter dem Motto „800 Jährchen – ein närrisches Märchen“ bietet die Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ dieses außergewöhnliche musikalische Werk an.

Jahr für Jahr erfreut Reinhard Habrock die Karnevalisten mit schönen Liedern zur Fünften Jahreszeit. Seit mehr als 30 Jahren entstehen alljährlich Hits für die närrischen Kampagnen. Mittlerweile umfasst das Gesamtwerk des Hofsängers über 50 Titel. Das Stadtjubiläum ist also nun der passende Anlass, zum ersten Mal nahezu sämtliche Habrock-Lieder auf einem Tonträger zu präsentieren und als Jubiläums-Album herauszugeben. 53 Lieder spiegeln somit die Kreativität von Reinhard Habrock und seine Liebe zur Heimatstadt Beckum wider. 

Die Lieder von Reinhard Habrock wurden in regelmäßigen Jahres-Abständen jeweils per CD herausgegeben. Da dieser Technik allerdings keine allzu großen Zukunftschancen mehr eingeräumt werden, viele Haushalte zum Beispiel schon seit langem keinen CD-Spieler mehr besitzen und in nahezu allen Autos schon seit Jahren keine CD-Player mehr eingebaut werden, wird das Habrock’sche Jubiläumsalbum jetzt auch dank der Hilfe von Wolfgang Immig als Premium-USB-Stick herausgegeben. Nicht fehlen darf darauf natürlich der aktuelle Song „800 Jährchen – närrische Märchen“.

Dieser USB-Stick ist nicht nur mit einem schwarzen Kater und dem „Rumskedi“ geschmückt, er verfügt auch über einen Standard-USB-Anschluss sowie einen USB-C-Anschluss, der mit vielen der neuesten Computer, Laptops und Smartphones kompatibel ist. Nett verpackt ist der in einer Limited Edition aufgelegte Stick zudem in einer Metalldose, die wiederum in einem Samt- oder Seidesäckchen gemeinsam mit dem Booklet ihren Platz findet. Ein schmucker Rumskedi-800-Jährchen-Button sorgt für einen weiteren originellen Glanzpunkt und kann ebenfalls weiterverwendet werden. 

Damit wird jedem die Möglichkeit eingeräumt, die digitale Technik in all ihren Formen zu genießen. Der Verkaufspreis dieses mit Premium-USB-Sticks liegt bei zweimal elf Euro – also bei 22 Euro – und entspricht damit in etwa dem Preis einer früheren Langspielplatte. Der Gesamterlös kommt einmal mehr ungeschmälert dem Beckumer Karneval zugute.  

Musikalische Verbundenheit zur Heimatstadt 

Mit diesem umfassenden Album von Reinhard Habrock öffnen sich die musikalischen Türen zur heimischen „Locker-vom-Hocker-Welt“. Die in der Tat recht umfangreiche Palette heimatlicher Mitsingsongs verbreitet Stimmung und gute Laune, und in allen Liedern lässt Reinhard Habrock seine Liebe zu seiner Geburtsstadt Beckum und zum hiesigen Karnevalsbrauchtum in  flotten, aber hin und wieder auch besinnlichen Liedern und Texten erkennbar werden.

In Tönen und Texten festgehalten, pries der Sänger zum Beispiel in den letzten Jahren durch das  Herausheben von Höxberg und Harberg das geliebte Beckum, pflasterte die ohnehin im Karneval nicht unbekannte  Speckmannsgasse mit  stimmungsvollem Gute-Laune-Belag und machte darauf aufmerksam, dass selbst an wolkenreichen Tagen die Sterne glanzvoll über Beckum funkeln.

Dass das Herz von Reinhard Habrock für seine geliebte Heimatstadt Beckum schlägt, ist in all seinen Liedern unverkennbar. Titel wie „Ich bin in Beckum verliebt“, „Wer noch nie in Beckum war“, „Heimweh zum Beckumer Karneval“, „Beckum mein Traum“ und ganz aktuell „In der Püttstadt zu Hause“ lassen erkennen, dass Beckum eine liebenswerte Stadt ist, in der sich gut leben lässt und in der eine unfassbar große und begeisterte närrische Community Jahr für Jahr enthusiastischen Karneval feiert.

Dass dies alles nur gelingen kann, wenn sämtliche Beckumer Akteure das musikalische Schaffen in vollem Umfang durch Mitmachen unterstützen, ist Reinhard Habrock schon seit vielen Jahren klar. Darum hat er seinen langgehegten Wunsch, sich bei den hiesigen Akteuren und beim Beckumer Publikum für die jahrelange Treue und Akzeptanz zu bedanken, in diesem Jubiläums-Album in einer lückenlosen Titel-Sammlung und, wie immer, im typisch-unverwechselbaren Habrock-Slang zum Ausdruck gebracht. 

Alle Lieder sind somit denen gewidmet, die Jahr für Jahr mit viel Herz und Gemüt dafür einstehen, dass der Beckumer Karneval in hoher Blüte steht. Und das, so lässt sich vermuten, seit 800 Jahren, denn den Beckumern, dass sei hier nicht bestritten, ist ja alles zuzutrauen.

Auf dem Foto siehst du von links Wolfgang Immig, Hofsänger Reinhard Habrock und Wolfgang Krogmeier (Präsident der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“.

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Achtung vor illegalen Fahrdiensten bei Großveranstaltungen in Beckum
Lokales

Taxi Greshake warnt: Keine Versicherung, keine Lizenz!

weiterlesen...
Verwaltungsreferentin (m/w/d) gesucht
Lokales

Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus stellt ein!

weiterlesen...
Bilderbuchzeit in der Bücherei Beckum: „Ich brauche jetzt eine Brille“
Lokales

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren am Mittwoch.

weiterlesen...