13. Februar 2025 / Lokales

Online-Seminare der gfw Warendorf: IT-Sicherheit & KI-Kompetenz im Fokus

Wichtige Webinare für Unternehmen zu Notfallmanagement, Cybersecurity und der neuen KI-Regulierung.

Die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf bietet in den kommenden Wochen eine Reihe von Online-Veranstaltungen zu aktuellen und relevanten Themen für Unternehmen an. Von IT-Sicherheit über Notfallmanagement bis hin zur KI-Kompetenzpflicht gemäß EU AI-Act – Experten vermitteln praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen. Hier sind die nächsten Termine im Überblick:

/ IT-Sicherheit im Unternehmen: Schwerpunkt Notfallmanagement

Dienstag | 18.02.2025 | 14.00 – 15.30 Uhr | Online
Arbnor Memeti | Berater für Digitale Sicherheit | DIGITAL.SICHER.NRW
Im Ernstfall sichert ein IT-Notfallplan die Handlungsfähigkeit bei Hackerangriffen.

Inhalte des Webinars

  • Risikomanagement: Erkennen und bewerten von IT-Risiken.
  • Notfallmanagement: Wesentliche Schritte zur Erstellung eines Notfallplans.
  • Akutsituationen: Sofortmaßnahmen und Unterstützung im Ernstfall.

Anmeldung

Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und dem DIGITAL.SICHER.NRW – Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit

/ KI-Kompetenz ab Februar 2025: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen gem. Art. 4 des EU AI-Act (KI-VO)

Dienstag | 25.02.2025 | 09.00 – 11.00 Uhr | Online
Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller | Wirtschaftsrecht und IT-Recht | FH Münster | regulaid GmbH
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker | Data Science | FH Münster | regulaid GmbH

Am 02.02.2025 trat Artikel 4 des EU AI-Act (KI-VO 2024/1689) in Kraft und begründet damit die Verpflichtung für Unternehmen die KI-Kompetenz ihres Personals sicherzustellen. Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.

Inhalte des Webinars

  • Überblick über die neuen EU-rechtlichen Anforderungen
  • Praxisnahe Umsetzung rechtssicherer KI-Strategien
  • Strategien zur Erfüllung der KI-Kompetenzpflicht ab Februar 2025
  • Vorbereitung auf weitere Regelungen bis 2026

Anmeldung

Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. 

/ IT-Sicherheit im Unternehmen: Mit Weiterbildung Cyberattacken vorbeugen

Mittwoch | 26.03.2025 | 14.00 – 15.00 Uhr | Online
Kerstin Grönemeyer | Projektmanagerin & Netzwerkmanagerin | CYBERsicher
Steigende Cyber-Bedrohungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden im Bereich IT-Sicherheit.

Inhalte des Webinars

  • Relevanz der Weiterbildung
  • Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie
  • Motivation der Mitarbeitenden
  • Nachhaltige Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cyber-Risiken

Anmeldung

Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der IHK Nord Westfalen und der CYBERsicher – Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand.

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie