8. Januar 2024 / Lokales

400. Kammermusikreihe in St. Stephanus in Beckum

Violinist Albrecht Menzel zu Gast beim 400. Kammerkonzert

Update 9. Januar 2023 laut Stadt Beckum:
Das geplante Kammerkonzert muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden! Es wird am 7. April 2024 nachgeholt und um 17 Uhr im Stadttheater Filou stattfinden.

Selbstverständlich behalten die Karten (auch Abokarten) ihre Gültigkeit. Wer zu diesem neuen Termin verhindert sein sollte, bekommt den Preis zurückerstattet!

------

Zum 400. Kammerkonzert der Reihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ übernimmt Albrecht Menzel in Beckum die Leitung des Detmolder Kammerorchesters. Das Detmolder Kammerorchester zeichnet sich durch seine mitreißende Musizierfreude und einen lebendigen Umgang mit der Konzerttradition aus. Es ist international mit Studierenden und jungen Absolventen der Hochschule für Musik Detmold besetzt.

Albrecht Menzel konzertiert nicht nur als Solist in der Elbphilharmonie Hamburg, sondern auf Einladung von Anne-Sophie Mutter auch an den berühmten Opernhäusern der Welt.

Auf dem Programm stehen Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edward Elgar und Ludwig van Beethoven.

Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse: 23 Euro

Foto: Anne Hornemann

Bei der 400. Ausgabe der Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ ist der in Beckum bestens bekannte und sehr geschätzte Violinist Albrecht Menzel zu Gast. Das Konzert am 11. Januar 2024 um 20 Uhr findet ausnahmsweise in der Propsteikirche St. Stephanus statt.

Albrecht Menzel spielt die Lady Hallè/Ernst Stradivari Violine (Cremona 1709), eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben Hamburg. Er konzertiert nicht nur als Solist in der Elbphilharmonie Hamburg, sondern auch auf Einladung von Anne-Sophie Mutter an den berühmten Opernhäusern der Welt.

Beim 400. Kammerkonzert übernimmt Albrecht Menzel zudem die Leitung des Detmolder Kammerorchesters. Das Detmolder Kammerorchester zeichnet sich durch seine mitreißende Musizierfreude und einen lebendigen Umgang mit der Konzerttradition aus. Es ist international mit Studierenden und jungen Absolventen der Hochschule für Musik Detmold besetzt.

Werke von Mozart und Beethoven werden die Kirche zum Klingen bringen und mit dem Klassikprogramm das 800-jährige Jubiläum der Stadt Beckum einläuten.

Karten sind für 23 Euro in den Bürgerbüros der Stadt Beckum, über das Kulturkartentelefon unter 02521 29-3350 oder über den Online-Ticketservice erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Theresa de Silva aus Vellern begeistert bei „Das große Backen – die Profis“
Lokales

Mit veganer Patisserie und viel Kreativität backt sich die Konditorin in die Herzen der Zuschauer.

weiterlesen...
Gelungene Integration in Neubeckum
Lokales

Fester Job bei BECKENZ GmbH

weiterlesen...