12. Dezember 2024 / Lokales

Jahresrückblick des Löschzuges Beckum

87 Einsätze und zahlreiche Ehrungen

Am 6. Dezember fand die Jahresversammlung des Löschzuges Beckum statt. Zugführer Johannes Fuest und sein stellvertretender Marc Weber begrüßten rund 50 Mitglieder und blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Im Beisein des Leiters der Feuerwehr Beckum, Marcus Scheele, sowie seines Stellvertreters Christian Heickmann, wurde ein umfangreicher Rückblick auf die geleistete Arbeit geworfen.

Das Jahr 2024 war ein außergewöhnliches Jahr für den Löschzug Beckum, der insgesamt 87 Einsätze bewältigen musste. Diese reichten von 47 Brandeinsätzen, darunter 8 mit Menschenrettung, über 27 technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen bis hin zu überörtlichen Hilfeleistungen wie zum Beispiel bei der EM 2024. „Unsere Kameraden haben in allen Situationen hervorragende Arbeit geleistet. Es ist beeindruckend, wie schnell und professionell der Löschzug auf die verschiedenen Anforderungen reagiert hat. Im Schnitt rückten die ehrenamtlichen Mitglieder des Löschzuges 1,7 mal pro Woche zu jeder Tages- und Nachtzeit aus. Diese Zahl spricht für sich und steht für Eure tolle Bereitschaft“, sagte Zugführer Johannes Fuest in seiner Ansprache. Zu den zahlreichen Einsätzen kamen 21 reguläre Übungsdienste und 21 Sonderübungen, wie die Ausbildung in der ABC-Gruppe.

Neben dem Jahresrückblick standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. In einer feierlichen Zeremonie wurden zahlreiche Urkunden und Bescheinigungen an die Mitglieder des Löschzuges überreicht, die erfolgreich Lehrgänge und Seminare absolviert hatten: Atemschutzgeräteträger: Leon Krimphove, Daniel Dekker; Maschinist für Löschgruppenfahrzeuge: Kai Beckord, Anthony Nordhoff, Lucas Bomnüter; Absturzsicherung: Leonie Strunck, Anthony Nordhoff, Pascal Harmeyer, Julia Deutmeyer; ABC I Modul B/C: Anthony Nordhoff; ABC I Modul A: Pascal Harmeyer; Truppführerlehrgang: Marcus Dergun, Marcel Kubske.

Über das Leistungsabzeichen in Silber freute sich Florian Focken. Niclas Harmeyer, Christopher Wiesmann und Hendrik Scheele durften das goldene Leistungsabzeichen entgegennehmen.

Darüber hinaus wurden Florian Focken, Julia Deutmeyer, Niclas Harmeyer, Tobias Paschedag, Leon Krimphove und Lucas Bomnüter für ihre besonderen Verdienste im Löschzug geehrt.

Marcus Scheele und Christian Heickmann betonten die hohe Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung im Feuerwehrdienst. „Die stetige Fortbildung sorgt nicht nur für die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen, sondern auch für die steigende Einsatzbereitschaft und Sicherheit im gesamten Team“, erklärte Scheele.

Im Ausblick auf das kommende Jahr wurde auch die besondere Herausforderung am derzeitigen Standort am Münsterweg thematisiert. Die räumlichen Gegebenheiten stellen nach wie vor eine Belastung dar. „Wir freuen uns jedoch, dass durch gezielte und notwendige Kompensationsmaßnahmen Verbesserungen in der Unfallverhütung erzielt werden. Diese Maßnahmen helfen uns, die Herausforderungen zu meistern und dienen der Erreichung vorgegebener und grundlegender Sicherheitsstandards“, so Fuest und rief die Anwesenden zur Geduld auf: Dies sei zwar der richtige Schritt um die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden zu gewährleisten, würde die jetzige Situation aber nur bedingt entschärfen. Ein Lichtblick sei aber der fortschreitende Prozess um die Planung des Neubaus der Feuer- und Rettungswache, wofür in den vergangenen Jahren in enger Zusammenarbeit mit Rat, Verwaltung und im parteiübergreifenden Konsens die Weichen gestellt wurden.

Abschließend blickt der Löschzug Beckum mit Zuversicht und Tatendrang auf das kommende Jahr, bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und weiterhin für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger mit vollem Einsatz zu sorgen.

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elmo – Der neue Kitahund bei den Beckumer Wichteln
Lokales

Ein treuer Begleiter für Kinder, der spielend Sozialkompetenzen fördert

weiterlesen...
Heute: Tag der offenen Tür am Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum
Lokales

Programm für Grundschüler, Eltern und zukünftige Oberstufenschüler

weiterlesen...