9. November 2023 / Lokales

Buchkinder: Die Welt der Kinderbücher auf Instagram

im Interview mit Maike

Seit 2018 sind Manon und Maike, beide Mütter von je zwei Kindern, mit ihrem Buchblog "Buchkinder" aktiv. Gemeinsam teilen sie Kinderbücher, Reisetipps, Spielideen und Elternbücher mit ihrer begeisterten Community auch auf Instagram. Ein inspirierendes Team, das die Welt der Bücher für Kinder und Eltern öffnet. Im Interview erzählt Maike uns von der Entstehungsgeschichte und ihrer Arbeit für „Buchkinder“.

Woher kennt ihr beiden euch und wie kam es 2018 zu eurer Idee „Buchkinder“?

Gemeinsam haben wir uns unsere Leidenschaft für Kinderbücher im Internet, genauer gesagt auf Instagram, entdeckt. Die Liebe zu Büchern hat uns zusammengeführt, und wir haben miteinander hin und her geschrieben, über unsere Favoriten und Empfehlungen gesprochen. Schließlich kam uns die Idee: "Warum nicht einen eigenen Account starten und all die großartigen Kinderbücher vorstellen, die bei uns zuhause sind. So haben wir begonnen und zunächst unsere eigenen Bücherschätze präsentiert. Mit der Zeit haben wir immer mehr Follower gewonnen, und als unsere Reichweite die 2500 Follower-Marke erreichte, begannen Verlage auf uns aufmerksam zu werden. Wir bekamen Rezensionsexemplare, die wir unseren Followern vorgestellt haben. Inzwischen zählen wir etwa 1000 Kinderbücher in unserem Repertoire. Wir haben viele der Rezensionsexemplare an Kindergärten und Grundschulen weitergegeben, um Kinder zum Lesen zu inspirieren.

Nach welchen Kriterien bewerbt ihr die Kinderbücher bei Instagram?

Zweimal im Jahr durchstöbern wir die Vorschauen der Verlage, um die vielversprechendsten Titel ausfindig zu machen. Diese werden dann pünktlich zum Erscheinungsdatum an uns geschickt, damit wir sie genauer unter die Lupe nehmen können. Unser Ziel ist es, eine breite Altersspanne von 0 bis 12 Jahren abzudecken. Wir möchten Kinder jeden Alters erreichen, und deshalb legen wir besonderen Wert auf Vielfalt. Pappbilderbücher für die Kleinsten, Bilderbücher mit fesselnden Geschichten, Sachbücher, die Neugier wecken, sowie Erstlesebücher und Bücher, die Kinder bereits selbstständig lesen können – wir bemühen uns, eine gute Mischung zu finden, damit für jedes Kind etwas dabei ist.

Welche Kooperationspartner habt ihr?

Wir sind stolz darauf, mittlerweile Kooperationen mit nahezu allen renommierten Kinderbuchverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschlossen zu haben. Dazu gehören der Carlsen Verlag, Coppenrath Verlag, Thienemann-Esslinger Verlag und viele weitere.
Zudem kommen jetzt auch Kooperationen mit Lernapps wie Sofatutor oder Edurino. Es ist unser Ziel, Kinder und ihre Eltern mit qualitativ hochwertigen Materialien und Geschichten zu unterstützen und zu inspirieren. Laut Vorlesemonitor der Stiftung Lesen, lesen rund 36% der Haushalte ihren Kindern nichts mehr vor. Dabei ist es so wichtig für den Spracherwerb und hat auch einen Förderaspekt – vom Lesen als schönes Ritual für gemeinsame Zeit mal abzusehen.


Wie viel Zeit nimmt „Buchkinder“ in Anspruch?

Das Vorplanen von Beiträgen nimmt schon viel Zeit in Anspruch. Insgesamt investieren wir etwa 15 bis 20 Stunden pro Woche in "buchkinder". Das bedeutet, dass wir täglich Zeit für mindestens ein Buch finden, selbst an Wochenenden und Feiertagen.

Ihr zeigt auf eurem Instagram Account auch private Einblicke wie z. B. das Ernten im Garten. Ist es dir wichtig, den Followern auch die privaten Personen hinter dem Account zu zeigen? 

Die Privatsphäre unserer Kinder steht an oberster Stelle. Aus diesem Grund zeigen wir auf unserem Account keine Gesichter der Kinder. Dennoch ist es uns wichtig, dass unsere Follower eine persönliche Verbindung zu uns als Personen aufbauen können. Daher haben wir private Komponenten in unseren Account integriert, um einen Einblick in unser Familienleben und unsere Interessen zu bieten.
Diese Entscheidung ist bei unserer Community gut angekommen, und wir haben festgestellt, dass das zu mehr Storyviews geführt hat. Wir teilen auch gerne Ausflugstipps und zeigen gelegentlich Bilder aus unserem Urlaub. Dies trägt nicht nur zur Reichweitengenerierung bei, sondern ermöglicht es unseren Followern auch, uns besser kennenzulernen. Wir sind dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen unserer Community.

Bekommt ihr auch Anfragen nach Buchtipps zu speziellen Themen?

Die meiste Nachfrage kommt tatsächlich zu Buchtipps zum Thema Tod, dicht gefolgt von Buchtipps zum Thema Aufklärung. Beides sind schwierige Themen. Da ist es schon wichtig, das Thema sinnvoll anzugehen. Und da können manche Bücher eine gute Hilfe sein.

Hast du einen Tipp für Eltern, wenn Kinder sich wenig zum Lesen begeistern lassen?

Es muss das richtige Buch gefunden werden. Was sich bereits mehrfach bewährt hat, ist mit Comics anzufangen. Es gibt mittlerweile auch zwei Kinder Comic Verlage. Zudem bekommt jedes Kind in Beckum im letzten Kita Jahr den Bücherrei-Ausweis umsonst, sodass man da verschiedene Bücher testen kann, ohne sie kaufen zu müssen.

Maikes ganz spezielle Buchtipps gerade jetzt kurz vor Weihnachten:

Erstlesecomic: "Die Wächter vom Tal" von Zapf
Grundschule: "Lichterland" von Carolin Jelden, oder "Ich und meine Chaosbrüder" von Sarah Welk
Weiterführende Schule: „Unten“ von Maja Ilisch

Auf dem Foto unten siehst du Maike von "Buchkinder".

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Achtung vor illegalen Fahrdiensten bei Großveranstaltungen in Beckum
Lokales

Taxi Greshake warnt: Keine Versicherung, keine Lizenz!

weiterlesen...
Verwaltungsreferentin (m/w/d) gesucht
Lokales

Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus stellt ein!

weiterlesen...
Bilderbuchzeit in der Bücherei Beckum: „Ich brauche jetzt eine Brille“
Lokales

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren am Mittwoch.

weiterlesen...