24. Februar 2025 / Lokales

Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

Pressemitteilung: Karnevalsdachgesellschaft "Na, da wären wir ja wieder" e.V.

Absoluter Höhepunkt der Karnevalsession in Beckum ist der Rosenmontagszug unter dem Motto „Närrische Streiche“. In einer langen Parade präsentieren am Rosenmontag, 3. März , ab 11.11 Uhr mehr als 2300 Aktive aus 23 Karnevalsgesellschaften und sonstigen Vereinen, Nachbarschaften oder Cliquen ihre kreativen Kostüme und Karnevalswagen. Bis zum Nachmittag schlängelt sich dieser närrische Lindwurm durch Beckums Straßen und wird dabei von mehreren Zehntausend Zuschauern begeistert gefeiert. 

Dass der Karneval lebt, zeigen die beeindruckenden Zahlen: 2312 Aktive, 39 Karnevalswagen, 37 Fußgruppen und 15 Kapellen werden von den Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ am Rosenmontag ins närrische Rennen geschickt. Der Rosenmontagszug in Beckum hebt sich durch die Kostüm-Vielfalt der Fußgruppen von den umliegenden Zügen ab. In der westfälischen Karnevalshochburg Beckum können sich die Karnevalsbegeisterten aus nah und fern also auf einen Rosenmontagszug der Superlative freuen.

Wenn um 11.11 Uhr am Osttor die Zugleitung das Kommando „Kapelle, lass goh`n“ gibt, wird sich der Zug der Narrenschar durch die Straßen der Püttstadt schlängeln. 15 Kapellen versetzen die zahlreichen bunt kostümierten Fußgruppen mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit und guten Laune auch die Zuschauer am Straßenrand in eine ausgelassene Karnevalsstimmung. Auf dem Marktplatz wird der Zug wie in den vergangenen Jahren vom Moderator Ralf Bosse kommentiert. Das Team von Radio WAF wird für die gute Stimmung in Beckums guter Stube sorgen.

Der Zugweg selbst hat eine Länge von etwa 10,5 Kilometern und liegt auf der altbekannten Route. Im ersten Zugabschnitt von 11.11  bis 13.30 Uhr werden von den Karnevalisten mehr als 6,7 Kilometer zurückgelegt.

Die Essenausgabe in der Pause wird auch in diesem Jahr wieder in der Sekundarschule (ehem. Realschule) an der Windmühlenstraße stattfinden. Nach der Mittagspause beginnt der zweite Zugabschnitt um 14.30 Uhr an der Kreuzung Oelder Straße / Nordstraße und endet nach weiteren 3,8 Kilometern voraussichtlich gegen 16:30 Uhr auf der Elisabethstraße.  

Auch in diesem Jahr hat die Dachgesellschaft „Na, da wären wie ja wieder“ einen Flyer zu den Straßenkarnevalstagen herausgebracht. Mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost und des Wirtevereins sind in einer Auflage von 5000 Exemplaren alle Termine und Zugverlauf bzw. Absperrungen zu sehen. Die Flyer liegen in allen öffentlichen Gebäuden, Sparkassen und Gaststätten bereit.

Im Internet unter www.rumskedi-helau.de und www.beckum.de kann der Flyer angesehen bzw. downgeloaded werden.

Der genaue Zugweg und eine Aufstellung der beteiligten Wagen, Fußgruppen und Kapellen ist in der Beckumer Rosenmontagszeitung abgedruckt, die von Donnerstag bis Rosenmontag an vielen Verkaufsstellen erworben werden kann.

Die Präsidenten der Dachgesellschaft, Wolfgang Krogmeier, Egbert Wißling und Marc Lillmanstöns, bedanken sich schon jetzt bei den vielen freiwilligen Helfer von THW und DRK sowie für die Unterstützung durch Polizei und Feuerwehr und die Mitarbeiter der Stadt Beckum, ohne die so ein Großereignis nicht zu veranstalten ist.

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Großer Veranstaltungstag am dreams Beckum: Trödeln & Entdecken
Lokales

Trödelmarkt und spannende Aktionen - komm vorbei!

weiterlesen...
Gottesdienste zum 3. Fastensonntag in Beckum
Lokales

Propsteigemeinde St. Stephanus

weiterlesen...