29. August 2023 / Lokales

87. Schützenfest des Schützenverein Unterberg e.V. am 2. und 3. September 2023

Horrido! Holz ist Pflicht

Am 2. und 3. September 2023 feiern die Familien des Unterberger Schützenverein, zusammen mit Freunden und Gästen das letzte Schützenfest im Jahr. Eine schwierige Ernte liegt hinter vielen landwirtschaftlichen Betrieben und Erntehelfern, so kommt das Fest vielleicht zum richtigen Zeitpunkt um bei einer stimmungsvollen Feier den Feld-Alltag der vergangenen Wochen ein wenig hinter sich zu lassen.

Für unsere Majestäten Andreas I. (Tigges) und seiner Frau und Königin Ann-Christin I. (Tigges) geht mit dem 87. Schützenfest die Regentschaft dem Ende entgegen. Ein wundervolles Jahr liegt hinter ihren Majestäten samt Hofstaat. Neben den vielen schönen Stunden im Kreise des Throns, den zahlreichen Momenten mit den Schützenbrüdern und Familien des Vereins werden genauso in glänzender Erinnerung bleiben, wie auch der Besuch in Fürstenau, anlässlich des 40. Westfälischen Hansetags.

Am Samstag um 14.00Uhr heißt es im Schatten des eingekleideten Höxbergturms zum ersten Mal „Horrido“. Von dort werden im Festzug König Andreas I. und Königin Ann-Christin I. mit ihrem Hofstaat unter musikalischer Begleitung des Blasorchesters Diestedde sowie des Spielmannszuges „Semper-Talis“ zum Festplatz an der Windmühle geleitet. Anschließend werden die Jungschützen des Brudervereins der Werse, Gäste und Schützen durch Oberst Johannes Plaßmann begrüßt. „Holz ist Pflicht“, eine der Schießregeln der jungen Kompanie, verspricht sicherlich wieder ein spannendes Vogelschießen unter zahlreichen Aspiranten um die Würde des Unterberger Jungschützenkönigs und somit der Nachfolge des amtierenden Jungschützenkönigspaares Johannes Lammert und Melissa Müller. Natürlich wird neben dem Kinder- und Jugendkönigsschießen auch wieder ein buntes Rahmenprogramm für die jüngsten Besucher versprochen. Weiter ist zu Kaffee und Kuchen im Festzelt eingeladen.

Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit dem Antreten aller Schützenbrüder zur Jungschützenproklamation. Nach dem das neue Jungschützenkönigspaar gekrönt wurde, werden die Ehrenscheibe sowie Preise und Pokale feierlich überreicht. Nicht nur das frischgekrönte Jungschützenkönigspaar, sondern auch Festwirt Jens Strotmann und sein Team sowie die Partyband „The Cube“, die wie gewohnt die Grundlage für einen stimmungsvollen Abend bilden, freuen sich auf eine Lange Partynacht.

Mit der Schützenmesse wird am Sonntagmorgen um 8.00Uhr der zweite Festtag in der Ludgeruskapelle Unterberg sprichwörtlich eingeläutet. Im Anschluss wird mit der Kranzniederlegung der Toten gedacht.
   
Im Festzelt warten indes ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie Gulasch, fein hergerichtet von der Familie Nettebrock und dessen Team, auf die Festgemeinschaft. Bei traditioneller musikalischer Untermalung unseres langjährig befreundeten Blasorchesters aus Diestedde, kann auch an diesem Morgen wieder die ein oder andere Anekdote aus dem zurückliegenden Schützenjahr zum Besten gegeben, gelacht und gesungen werden. Aber nicht nur die jüngere Vergangenheit soll Thema sein, die familiäre Atmosphäre soll einen würdigen Rahmen für die Ehrung und Danksagung langjähriger und verdienter Schützenbrüder und Gönner des Vereins sein. Für fünfzigjährige Vereinstreue werden die Schützenbrüder Theo Bünte, Wilhelm Hans- wille, Wilhelm Hoberg, Franz Köllner und Hans-Werner Samson geehrt. Mit Ansgar Becker vor der Sandfort und Petra Schröer kann das Silberkönigspaar begrüßt und bejubelt werden. Sie regierten 1998 zusammen mit dem Jungschützenkönigspaar Thomas Altepeter und Anja Becklönne die Unterberger Schützen.

Zum Höhepunkt des Festes wird Pastor Heinz Schmidt gegen 11.00 Uhr den ersten Schuss auf den aus dem Hause Heiko Kleibolde stammenden Vogel abgeben. Es folgt ein spannendes Ringen um die Insignien und anschließenden Kampf um die Nachfolge von König Andreas I. und seiner Frau Königin Ann-Christin I. (Tig- ges). Auch am Sonntag wird das Vogelschießen mit einer großen Kinderbelustigung sowie einem Platzkonzert abgerundet.

Um 18.45 Uhr findet die Königsproklamation auf dem Festplatz an der Windmühle statt. Im Anschluss wird die Throngesellschaft des Schützenverein Werse willkommen geheißen und gemeinsam mit den vielen Paaren die Polonaise um 20.00 Uhr gegangen, bevor zum großen Festball gebeten wird.

Der Schützenverein lädt alle Interessierten, Freunde und Bekannte rechtherzlich zu ein paar frohen und vergnügten Stunden an die Windmühle ein und freut sich auf Ihren Besuch.

-

Auf den Bildern siehst Du:

Bild 1: König Andreas I. (Tigges) und Königin Ann-Christin I. (Tigges) wünschen dem Fest viel Frohsinn, Geselligkeit und den neuen Regenten ein so schönes Thronjahr wie das vergangene.

Bild 2: Jungschützenkönigspaar Johannes Lammert und Melissa Müller freuen sich auf ihre letzten Regentschaftsstunden im Kreise der Jungschützen von Unterberger und der Werse.

Bild 3: Gespannt, wer den Majestäten nachfolgt. Jugendkönigin Imke Voswinkel mit ihren Brüdern und Adjutanten des Königs Till und Max (v.l.)

Bild 4: Herr Bär  Freut sich nicht nur auf spannende Vogelschießen sondern auch auf das bunte Programm für die kleinen Besucher an den Festtagen.

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Theresa de Silva aus Vellern begeistert bei „Das große Backen – die Profis“
Lokales

Mit veganer Patisserie und viel Kreativität backt sich die Konditorin in die Herzen der Zuschauer.

weiterlesen...
Gelungene Integration in Neubeckum
Lokales

Fester Job bei BECKENZ GmbH

weiterlesen...