17. Februar 2025 / Lokales

25 Jahre Weiberkarneval in Beckum: Ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann!

"Rumskedi mit Frauenpower" seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert

Am Donnerstag vor Rosenmontag ist der Tag der Närrinen: Weiberfastnacht! Jedes Jahr ein echtes Highlight, das auch bei uns in Beckum groß gefeiert wird. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem Umkreis und weiter Ferne besuchen unsere Pütt-Stadt jährlich mit großer Karnevalsfreude. Dieser Tag markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. 

Im Jahr 2025 feiern wir in Beckum ein karnevalistisches Weiberjubiläum: 25 Jahre - ein Vier­tel­jahr­hun­dert - Weiberkarneval. Was ein toller Meilenstein! 

Die Dachgesellschaft bringt es auf den Punkt: "Eine Erfolgsstory seit dem Jahr 2000". 

Wir haben uns mit den aktuellen Organisatorinnen und Ehemaligen zusammengesetzt und blicken gemeinsam auf die Vergangenheit, das Jubiläumsjahr 2025 und in die Zukunft des Weiberkarnevals in Beckum. Viel Spaß beim Lesen!

Gründung im Jahr der Jahrtausendwende

Die Idee für den Weiberkarneval hatte Martina Israel im Jahr 2000, als sie sich in der Karnevalszeit mit dem Thema befasste. Damals zogen die Weiber schon in kleinen, kostümierten Grüppchen durch die Kneipen und zelebrierten an Altweiber ihren närrischen Abend. Doch eine gesammelte Veranstaltung in Beckum gab es noch nicht. Gemeinsam mit Eva Gerke und Regina Everke traf sich eine Versammlung, bei der die Idee des eigenen Umzugs mit Programm entwickelt wurde. Durch die lokale Presse und Mund-zu-Mund-Verbreitung sprach sich das Thema in ganz Beckum herum. 

Kräftige Unterstützung gab es vom damaligen Bürgemeister Peter Ebel, denn der erste Weiberumzug wurde als autonomer Karnevalsumzug mit Unterstützung der Stadt Beckum organisiert. Wusstest du schon? Damals startete der Umzug beim heutigen "Steakhaus Vamos", wo sich zur damaligen Zeit die Kneipe "Stadt Münster" befand.

Entwicklung & Wachstum

Bis zum Jahr 2006 blieb das ursprüngliche Trio in unveränderter Besetzung zusammen. Im Jahr 2006 stieg Karin Burtzlaff in die Gruppe der Beckumer Weiber ein, Martina Israel legte ihr Amt nieder.

Jahr für Jahr wuchs der Weiberkarneval und entwickelt sich auch heute noch stetig weiter: Mehr als 2000 Närrinnen nehmen mittlerweile am Umzug teil. Was sich jährlich als echtes Alleinstellungsmerkmal durchzieht: die handgemachten, ausgefallenen und sehr aufwändigen Kostüme. Das Team ist jährlich begeistert, denn sie wissen vorher nicht, welche Kostümthemen von den Gruppen umgesetzt werden. Jedes Jahr eine bunte Überraschungstüte, die bisher noch nie enttäuschte, wie uns die Weiber freudig und mit strahlenden Augen mitteilten.

"Der Weiberkarneval ist hier als Einstieg in den Straßenkarneval populär geworden". Weiberfastnacht hat einen hohen Stellenwert erlangt und lockt mittlerweile so viel Publikum wie noch nie. Abends wird der Beckumer Marktplatz am Donnerstag vor Rosenmontag zur großen Party, die mit ihrem Bühnenprogramm ihren Höhepunkt erreicht. 

Dementsprechend ist die Organisation und Planung immer wichtiger geworden, doch das Weiberquartett hat alles im Griff. 

Im Jahr 2016 wurde die Verantwortung an ein Quartett weitergegeben, zu dem unter anderem Janina Steinsträter und Simone Bernzen gehörten.

Heute im Team sind: Daniela Gundlach (seit 2016), Jutta Müller-Knipping (seit 2016), Saskia Krüger (seit 2020) und Jule Dreisewerd (seit 2024).

Was allen prägnant in Erinnerung geblieben ist: Als der WDR vor Ort war und über den berühmten Beckumer Weiberkarneval berichtete. "Der Weiberkarneval in Beckum ist so groß geworden und einfach ein durchschlagendes Event", teilen sie uns mit. Das Kneipenfeedback zeigt: mittlerweile ist das Karnevalsfieber in Beckum immer ab Weiberfastnacht zu spüren!

Die vier sind ein eingespieltes Team. Im Laufe der Zeit hat jeder seine Stärken zeigen können. Da sie stets mit viel Herzblut und in enger Absprache kommunizieren, läuft alles wie geschmiert. 

Jubiläumsjahr - Das erwartet dich in 2025

Was wäre Weiberfastnacht ohne die Eroberung des Beckumer Rathauses? Genau das wird ein kleines Weibertrüppchen pünktlich um 11.11 Uhr am 27. Februar bestreiten. In ihrem Jubiläumsjahr werden sie offiziell das Rathaus im Namen aller Närrinnen übernehmen. Positives Feedback und Vorfreude äußerte auch schon Bürgermeister Michael Gerdhenrich. 

Die Musikgruppen Tinneff und Bonsai haben gemeinsam ein Lied extra für den Beckumer Weiberkarneval geschrieben und werden dieses aufführen. An Rosenmontag läuft das Weiber-Quartett als eigene Fußtruppe im Umzug mit.

Was positiv anzumerken ist: "Alle, die am Weiberkarneval mitmachen, sind mit vollster Überzeugung dabei und setzen sich immer aktiv für diesen Karneval ein". Dieses gemeinsame Event und die Wertschätzung sind etwas ganz Besonderes. 

Wir wollen wissen: Wie fühlt ihr euch mit diesem Meilenstein und was sind eure Zukunftswünsche?

"Es werden immer mehr Menschen und das Gefühl auf der Bühne ist unfassbar". Der Marktplatz ist so voll wie nie zuvor und Daniela, Jutta, Saskia und Jule freuen sich riesig auf das Jubiläumsjahr. Sie sind stolz und blicken voll Zuversicht in die Zukunft. 

Für die Zukunft wünschen sie sich "stets gutes Wetter an Weiberfastnacht" und schmunzeln dabei. "Es kommt immer was Neues dazu. Wenn es so weitergeht und Spaß macht, dann kann die Zukunft nur schön werden".

Gut zu wissen: DU kannst im Umzug mitmachen!

Du möchtest dich den Närrinnen anschließen? Mittlerweile sind Kindergärten, Frauentrüppchen, die Freckenhorster Werkstätten, Frauen helfen Frauen e.V. und noch viele mehr dabei! Es braucht keinen eigenen Verein. Die Teilnahme ist unverbindlich und du musst dich nicht kompliziert anmelden. Es ist kinderleicht: mitmachen!

Komm mit deiner kleinen Gruppe - ob Kegelclub, Mädelstruppe oder alleine - am 27. Februar 2025 ab 16.30 Uhr (Start des Umzugs: 17.11 Uhr) zum Hindenburgplatz, ziehe deine Zugnummer und schon geht's los!

In diesem Jahr (mit besonders jecker Freude) erobern die Weiber Beckum, das Rathaus bebt, die Kostüme strahlen – und wir rufen laut: RUMSKEDI auf die nächsten 25 Jahre! 


..........
Bild: (v.l.) Daniela Grundlach, Saskia Krüger, Karin Burtzlaff, Regina Everke, Jule Dreisewerd und Jutta Müller-Knipping.

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie