4. Mai 2023 / Aus aller Welt

WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei

Illegale Fischerei gefährdet nicht nur den Ozean, sondern auch die Zukunft der Branche. Ein Bericht zeigt, welche Ausmaße das Problem bereits angenommen hat.

Die Umweltschutzorganisation WWF alarmiert wegen illegaler Fischerei.

Im Südwesten des Indischen Ozeans könnten jedes Jahr rund 143 Millionen US-Dollar (130 Millionen Euro) durch illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei bestimmter Arten verloren gehen.

Besonders die afrikanischen Länder Kenia, Madagaskar, Mosambik, Südafrika und Tansania verzeichneten massive wirtschaftliche Verluste durch solche Fänge von Garnelen und Thunfisch, berichtete der World Wide Fund for Nature (WWF) heute.

Zwischen 2016 und 2021 sei fast die Hälfte des gesamten Thunfischfangs vor den Küsten der fünf Länder potenziell illegal oder unreguliert gewesen, teilte der WWF mit. Beim Garnelenfang sei es ein Viertel. Der Indische Ozean ist laut WWF nach dem Westpazifik das zweitgrößte Thunfischfanggebiet der Welt.

Da die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu den wichtigsten Handelspartnern der Region für Thunfisch- und Garnelenprodukte gehörten, seien sie verpflichtet, auf nachhaltige Fischerei-Praktiken, bessere Überwachung von Regulierungen sowie transparente Lieferketten für europäische Märkte zu pochen, fordern die Autoren des Berichts. Überfischung erhöhe nicht nur den Druck auf die Populationen von Fischen und Meeresfrüchten; illegale Fischerei gefährde auch die Zukunft der Branche und die Nahrungsketten des Ozeans.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/ZB/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Chikungunya-Infektion im Elsass - nahe der deutschen Grenze
Aus aller Welt

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

weiterlesen...
Schönheitstrend volle Lippen - mehr Volumen, weniger Gefühl?
Aus aller Welt

Volle, rote Lippen gelten als sinnlich - und sind deshalb eine gefragte Schönheitsbehandlung. Doch macht das eigentlich einen Unterschied beim Küssen?

weiterlesen...