3. Juli 2023 / Aus aller Welt

Wieder mehr Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland

In Deutschland gelten sie als die größten Raubtiere. Im Wattenmeer und auf Helgoland scheint es den Kegelrobben ganz besonders gut zu gefallen.

Kegelrobben liegen am Strand auf der Düne vor der Insel Helgoland.

Die Kegelrobben vermehren sich im Wattenmeer und auf Helgoland prächtig. So stieg die Zahl der Jungtiere in den vergangenen fünf Jahren dort durchschnittlich um 13 Prozent, wie das Wattenmeer-Sekretariat mit Sitz in Wilhelmshaven am Montag mitteilte. Eine Expertengruppe aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden zählt die Tiere für die Saison 2022/2023 aus dem Flugzeug. Auf Helgoland wurde der Nachwuchs von den Stränden aus und mit Drohnen beobachtet.

Der Nachwuchs der größten Raubtiere Deutschlands kommt von November bis Januar zur Welt. Die Expertinnen und Experten entdeckten in der Zeit mehr als 2500 Jungtiere. Mit gut 1400 Neugeborenen wurden die meisten im niederländischen Wattenmeer gesichtet - 15 Prozent mehr als in der Vorsaison. Auf Helgoland wurden etwas mehr als 680 Jungtiere beobachtet, ein Plus von 12 Prozent. Nur in Niedersachsen ging der Nachwuchs um 9 Prozent auf rund 390 zurück. Nach Ansicht des Forschungsteams könnte das aber auch am schlechten Wetter liegen: Einige Teile des Gebiets konnten deswegen nicht überflogen werden.

Etwas später - zwischen März und April - werden die erwachsenen Kegelrobben gezählt. Auch hier gibt es einen deutlichen Zuwachs um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als 10.500 ausgewachsene Kegelrobben registrierten die Experten in der Region. Mit Abstand die meisten der Tiere leben im niederländischen Wattenmeer. Die Zählungen ergaben mehr als 7600 Kegelrobben allein in dieser Region. Helgoland hatte mit gut 1400 Kegelrobben einen Anteil von 13 Prozent, gefolgt von Niedersachsen und Hamburg mit knapp 1200 Tieren. Im schleswig-holsteinischen Wattenmeergebiet wurden mehr als 170 beobachtet, in Dänemark 145 Kegelrobben.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Aus aller Welt

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

weiterlesen...
Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Aus aller Welt

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...
Mammografie-Screening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit
Aus aller Welt

Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie ein Bericht zeigt. Doch es könnte weiter optimiert werden.

weiterlesen...