2. Juli 2025 / Aus aller Welt

WHO: Tabak und Alkohol sollen 50 Prozent teurer werden

Die Weltgesundheitsorganisation sieht eine gute Einnahmequelle für den Kampf gegen zahlreiche Krankheiten: Deutlich höhere Steuern auf Tabak und Alkohol. Und sie hat ein drittes Produkt im Visier.

WHO: Höhere Steuern bringen Geld für den Kampf gegen Krankheiten. (Archivbild)

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich für deutlich höhere Steuern auf Tabakprodukte, Alkohol und sehr süße Getränke ein. Sie drängt Länder, die Preise für diese gesundheitsschädlichen Produkte bis 2035 durch Steueranhebungen um mindestens 50 Prozent zu erhöhen.

Mit den Einnahmen könnte der Kampf etwa gegen Herz- und Krebserkrankungen oder Diabetes finanziert werden, so die Organisation. Solche und andere nicht übertragbare Krankheiten machen nach WHO-Angaben weltweit Dreiviertel aller Todesursachen aus.

50 Millionen Todesfälle verhindern

Die WHO nennt einen Bericht aus dem Jahr 2024, wonach in 50 Jahren 50 Millionen vorzeitige Todesfälle verhindert werden könnten, wenn die Preise für die genannten Produkte einmalig - bis 2035 - um 50 Prozent erhöht würden. Der Bericht stammt von Arbeitsgruppe «Steuerpolitik für das Gesundheitswesen», die von der gemeinnützigen Organisation Bloomberg Philanthropies gefördert wird. Die WHO nennt die Initiative «3 bis 35» - also dreimal 50 Prozent bis zum Jahr 2035. 

Mit der Initiative könne in den nächsten zehn Jahren eine Billion Dollar - also 1.000 Milliarden Dollar - zusammenkommen, um in Gesundheitswesen, Bildung und soziale Schutzmaßnahmen zu investieren, rechnet die WHO vor.


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...