21. Juli 2023 / Aus aller Welt

Hitze in Griechenland, Entspannung in Spanien

Manche können etwas durchschnaufen - bei 32 Grad in Madrid, 35 Grad in Rom. Nicht so in Griechenland: Dort nähert sich die dritte Hitzewelle des Jahres ihrem Höhepunkt.

Da helfen nur noch Sonnenschrirme und ein Handventilator: Eine Frau am Strand von Loutraki.

Angenehme Temperaturen sind in Europa mittlerweile relativ - etwa in Rom, wo es bei 35 bis 37 Grad immerhin unter der 40-Grad-Marke blieb. In Griechenland sollen sich landesweit die Temperaturen am Wochenende bei rund 40 Grad bewegen, wie der staatliche Wetterdienst mitteilte.

Es ist die dritte Hitzewelle für das Land in diesem Jahr. Am Sonntag könnten die Temperaturen in Mittelgriechenland sogar auf bis zu 44 Grad klettern. Vor allem in Athen ist die Hitze für die Menschen schlimm: Die Millionenmetropole mit ihren Hochhäusern und Straßenschluchten speichert die Hitze des Tages so effektiv, dass die Bewohner nachts kaum Abkühlung finden.

Hohe bis sehr hohe Brandgefahr

Der griechische Zivilschutz warnte erneut vor hoher bis sehr hoher Brandgefahr. Betroffen sind vor allem die Region um die Hauptstadt Athen, die Insel Euböa und der Nordosten der Halbinsel Peloponnes, wie die Karte der Behörden zeigt. Auch für die Ferieninseln Rhodos und Samos wurde die zweithöchste Stufe der Brandgefahr ausgerufen.

In Italien hingegen ist die Hitzewelle «Caronte» vorerst ein wenig abgeklungen. Für das Wochenende werden in Rom, Bologna, Florenz nach der Vorhersage des Wetterportals Il Meteo um die 34 Grad erwartet. In den südlichen Regionen des Festlandes sowie auf Sardinien und Sizilien könnte es wieder sehr heiß werden, mancherorts um die 40 Grad. Nächste Woche erwartet das Mittelmeerland erneut teils extrem hohe Temperaturen - in der Hauptstadt Rom etwa bis zu 40 Grad und im Süden mehr als 40 Grad, wie es weiter hieß.

In Spanien war es heute unter anderem mit 32 Grad in Madrid für die Menschen relativ erträglich. Heiß soll der Sonntag werden, an dem auch die spanischen Parlamentswahlen stattfinden. Wie der staatliche meteorologische Dienst Aemet vorhersagte, werden in Teilen Südspaniens 40 Grad plus erwartet.


Bildnachweis: © Thanassis Stavrakis/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...