4. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Weihnachtsmärkte protestieren gegen Gema-Kosten

Am Montag bleiben auf vielen Weihnachtsmärkten die Musikboxen aus. Seit Monaten streiten Betreiber mit der Gema wegen höheren Lizenzkosten.

Die Bühne auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ist am

Als Protest gegen die aus ihrer Sicht hohen Musiklizenz-Kosten der Gema spielen am Montag deutschlandweit viele Weihnachtsmärkte keine Musik. An dem sogenannten «Tag der Stille» beteiligen sich neben Weihnachtsmärkten in Leipzig und Dresden auch Märkte in Magdeburg, Erfurt, Hannover und Rostock. «Es ist ungewohnt, aber es geht durchaus», hieß es von einem Weihnachtsmarkt-Sprecher am frühen Nachmittag aus Magdeburg. Aber es fehle etwas.

Die Weihnachtsmarktbetreiber kritisieren die im Vergleich zu den Vorjahren höheren Lizenzkosten für die Musiknutzung. Die Gema als Verwaltung der Musikrechte wehrt sich gegen die Vorwürfe. Grund für den vermeintlichen Anstieg sind laut Gema falsche Angaben der Weihnachtsmarktbetreiber. «Einige große, umsatzstarke Märkte haben uns deutlich zu kleine Flächen gemeldet», hatte Vorstandsmitglied Georg Oeller in der vergangenen Woche gesagt.

Viele Betreiber stehen nun in Kulanz-Verhandlungen mit der Verwertungsgesellschaft. «Wir wollen mit der Gema im Gespräch bleiben und uns nicht pauschal abspeisen lassen», begründete der Leipziger Marktleiter die Aktion am Montag. Über Nacht seien die Kosten um bis zu 1000 Prozent gestiegen.

Deutschlandweit hat die Gema nach eigenen Angaben rund 3350 Rechnungen an Weihnachtsmarktbetreiber für das Jahr 2022 versendet. In 167 Fällen habe es höhere Gebühren gegeben, in 35 Fällen sogar im fünfstelligen Bereich.


Bildnachweis: © Michael Reichel/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...