15. Juli 2023 / Aus aller Welt

Bisher keine größeren Waldbrände in Brandenburg

Bis zum Nachmittag hat es keine größeren Brände gegeben. Die Gefahr ist einem Waldbrandschutzbeauftragten aber noch nicht gebannt.

Feuerwehrleute löschen Glutnester eines Brandes in der Nähe von Bad Belzig in Brandenburg.

Die Trockenheit bei großer Hitze hat am Samstag bisher zu keinen größeren Waldbränden in Brandenburg geführt. «Es hält sich mit Waldbränden sehr in Grenzen», sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel, am Samstagnachmittag. Mehrere Felder hätten aber gebrannt. Ein Feldbrand bei Duben, einem Ortsteil von Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald), sei etwa drei Hektar groß. Einen weiteres Feld habe in Plessa im Landkreis Elbe-Elster gebrannt. Die Feuerwehr sei stets schnell am Ort gewesen. Er gab keine Entwarnung: «Solange es nicht flächendeckend geregnet hat, bleibt die Gefahr weiter bestehen.»

Brandenburg hat mit ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden laut dem Landesbetrieb Forst bundesweit die höchste Waldbrandgefährdung. Das Umweltministerium gibt die Gefahr für einen Waldbrand in fünf Stufen an. Der Deutsche Wetterdienst stellt die Daten bereit. In die Berechnung fließen Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsrate und Strahlung der Atmosphäre ein. Die meisten Feuer im Wald entstehen nach Angaben von Experten durch menschliches Handeln. Im Zuge der globalen Erwärmung steigt in vielen Regionen die Waldbrandgefahr, wie etwa der Weltklimarat IPCC feststellte.


Bildnachweis: © Cevin Dettlaff/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...