7. November 2023 / Aus aller Welt

Treibstoffdiebstahl an britischen Tankstellen steigt stark

Auch in Großbritannien wird das Leben immer teurer. Das hat Auswirkungen: Nicht nur die Ladendiebstähle nehmen zu, auch der Kraftstoffdiebstahl hat rapide zugenommen. Oder steckt mehr dahinter?

Immer mehr Fahrerinnen oder Fahrer in Großbritannien fahren nach dem Tanken los, ohne zu bezahlen

Der Diebstahl von Treibstoff an britischen Tankstellen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Betreiber hätten zwischen Juli und September in fast 40.000 Fällen die Daten von Fahrzeughaltern im Zusammenhang mit Kraftstoffdiebstahl erbeten, teilte die Organisation RAC Foundation unter Berufung auf Daten der Verkehrsbehörde DVLA mit.

Das sei ein Anstieg von 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 22.335 Anfragen gestellt wurden. Im dritten Quartal 2019 waren es noch 8558 Vorkommnisse.

Die Organisation British Oil Security Syndicate schätzt den durchschnittlichen Schaden auf 10.500 Pfund (12 090 Euro) pro Tankstelle im Jahr. In den meisten Fällen seien die Fahrerinnen oder Fahrer nach dem Tanken losgefahren, ohne zu bezahlen, hieß es weiter. Bei Treibstoffdiebstahl drohen in Großbritannien bis zu zwei Jahre Haft und/oder eine Geldstrafe in unbegrenzter Höhe.

Der Anstieg komme nicht überraschend, sagte RAC-Foundation-Chef Steve Gooding und verwies auf das deutliche Plus bei Ladendiebstählen. Die starke Steigerung der Kosten etwa für Energie und Lebensmittel verleite manche Menschen dazu, ohne zu bezahlen loszufahren.

Es könne aber auch ein Zeichen «für systematischere kriminelle Aktivitäten» sein. Dies würde der Branche echte Kopfschmerzen bereiten. Finanzielle Verluste bei Lieferanten und Betreibern würden lediglich zu höheren Kosten für alle führen, warnte Gooding.


Bildnachweis: © Joe Giddens/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...
Wechseljahre: «Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen»
Aus aller Welt

Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...