15. August 2023 / Aus aller Welt

Taifun trifft auf Japan - Dutzende Verletzte

Der Taifun «Lan» sorgt für heftige Regenfälle in Teilen Japans. Zehntausende Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Und die nationale Wetterbehörde warnt vor möglichen Erdrutschen und Überschwemmungen.

Der Taifun «Lan» ist in Japan auf Land getroffen - und hat teils für schwere Verwüstungen gesorgt.

Der Taifun «Lan» hat Teile Japans mit heftigen Regenfällen überzogen und zum Ende der Sommerferien den Rückreiseverkehr stark behindert. Mindestens 50 Menschen wurden verletzt, wie lokale Medien am Dienstagabend (Ortszeit) meldeten. Flüsse schwollen durch die starken Niederschläge gefährlich an, einige Häuser und Autos wurden beschädigt. Vereinzelt drang Schlamm in Gebäude ein. Zehntausende Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Der Bahn- und Flugverkehr war stark eingeschränkt, als sich viele Japanerinnen und Japaner zum Ende des buddhistischen Ahnenfestes O-Bon auf dem Rückweg aus ihren Heimat- und Urlaubsorten befanden.

Die nationale Wetterbehörde warnte vor der Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen. In Kyoto und anderen Orten waren Zehntausende Bewohner aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Der Betrieb der Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Nagoya und Shin-Osaka sowie zwischen Shin-Osaka und Okayama war den ganzen Tag eingestellt. Auch Hunderte Flüge mussten gestrichen werden. Am frühen Morgen (Ortszeit) war «Lan» auf der Halbinsel Kii im Westen Japans auf Land getroffen. Der siebte Wirbelsturm der Saison zog in Richtung Japan-Meer weiter.


Bildnachweis: © Uncredited/Kyodo News/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...