3. Juli 2023 / Aus aller Welt

Storch Findus macht ungewöhnlichen Rundflug über 23 Länder

Störche fliegen normalerweise auf einer bestimmten Route ins Winterquartier - und auf der gleichen Route auch wieder zurück. Aber nicht Findus.

Storch Findus (vorne Mitte) im Nest mit seinen Geschwistern.

Weißstorch Findus hat auf einem ungewöhnlichen Rundflug über Europa, den Nahen Osten und Afrika insgesamt 23 Länder überquert. Das zwei Jahre alte Jungtier wählte - anders als normalerweise üblich - für seinen Rückflug aus seinem afrikanischen Winterquartier eine andere Route als auf dem Hinweg, wie das «Greenpeace Magazin» berichtete.

Findus sei im Spätsommer 2022 über Deutschland, Südosteuropa, die Türkei und den Nahen Osten bis in den Sudan gezogen, wo er überwintert habe, wie GPS-Daten zeigen. Im Februar trat er seine Rückkehr unerwartet über den Westen an und flog über den Tschad, Niger, Algerien und Marokko bis nach Europa. Ende Juni hielt er sich in Südfrankreich auf. Interessierte können sich Findus aktuellen Standort über eine App anschauen.

Auf Findus Rücken ist mit Hilfe von Flügel-Schlaufen ein solarbetriebener GPS-Sender befestigt. Das Projekt wird vom dänischen Storchenschutzvereins «storkene.dk» und dem Naturhistorischen Museum Kopenhagen durchgeführt. Den Angaben zufolge waren Störche, die zu Forschungs- und Vogelschutzzwecken mit GPS-Sendern ausgestattet worden waren, bislang stets auf gleicher Strecke zurückgekehrt.

Vermutlich habe sich das Tier den sogenannten Westziehern angeschlossen - Störche, die die westliche Zugroute über Gibraltar und Spanien nehmen. Störche tun sich auf dem Zug laut Magazin oft zu lockeren Trupps zusammen.


Bildnachweis: © Hans Skov/Storkene.dk/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...