19. Juli 2023 / Aus aller Welt

Sommer macht Pause - Kaum noch Temperaturen über 25 Grad

Während in Spanien, Griechenland und Italien neue Hitzerekorde erreicht werden, kühlt es sich in weiten Teilen Deutschlands wieder leicht ab - zumindest vorerst.

Dichte Wolken ziehen über die Segelboote und Tretboote auf der Außenalster hinweg.

Während viele Menschen in der Mittelmeerregion unter großer Hitze leiden, legt der Sommer in Deutschland erst einmal eine Verschnaufpause ein. In den nächsten Tagen bleibt es vielerorts unbeständig, immer wieder ziehen Schauer, zum Teil mit Blitz und Donner, von West nach Ost übers Land, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte. Richtige Sommertage, also Tage mit 25 Grad und mehr, werden sich laut Vorhersage an diesem Donnerstag wohl auf den Süden und Südwesten, am Freitag und Samstag dann größtenteils sogar nur noch auf die dortigen Flussniederungen von Oberrhein, Neckar und der unteren Donau beschränken.

Am Sonntag kann es in der Südosthälfte bis zu 25, örtlich sogar 30 Grad warm werden. Dabei wird es im ganzen Land sehr windig. Im Nordosten wird es nass, im Süden dagegen sonnig. Auch in der neuen Woche halte nach aktuellem Stand der eher unbeständige Wettercharakter an, wobei die Temperatur Richtung Wochenmitte auch in der Südosthälfte kaum noch die 25-Grad-Marke überschreite, erklärte der DWD-Meteorologe Tobias Reinartz.


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...