16. April 2023 / Aus aller Welt

Schloss Neuschwanstein soll wieder im Licht strahlen

120.000 Kilowattstunden Strom im Jahr: Um Energie zu sparen, wurden die Lichter zunächst ausgeschaltet. Nun soll das Schloss aber wieder beleuchtet werden.

Monatelang wurde das Schloss, um Energie zu sparen, nicht mehr von Scheinwerfern illuminiert.

Auf dem Höhepunkt der Energiekrise sollte es ein Signal zum Stromsparen sein: Viele Städte schalteten die Scheinwerfer ab, mit denen ihre Sehenswürdigkeiten beleuchtet wurden. Mit dem Auslaufen der Verordnung des Bundes für kurzfristige Energiesparmaßnahmen gehen nun einige Lichter wieder an. Von diesem Sonntag an sollte etwa das Schloss Neuschwanstein in Bayern nachts wieder beleuchtet werden, wie das Tourismusbüro mitteilte.

Dank des Abschaltens der nächtlichen Anstrahlungen hat zum Beispiel die Stadt München nach Angaben des Baureferates 120.000 Kilowattstunden Strom im Jahr gespart. Daher werden manche Beleuchtungen wohl dauerhaft abgeschaltet bleiben. «Die meisten Gemeinden und Städte werden die positiven Erfahrungen der vergangenen Monate weiter machen wollen», sagte der Sprecher des Bayerischen Gemeindetages, Wilfried Schober. «Nur die sehr stark touristisch geprägten Kommunen werden voraussichtlich die für Touristen attraktiven Gebäude und Denkmäler wieder illuminieren».


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zahl der Masernfälle in den USA erreicht Rekordniveau
Aus aller Welt

Die USA kämpfen gegen eine Masern-Epidemie. Die Zahl der Fälle steigt auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, drei Menschen starben. Die Kritik an Gesundheitsminister Kennedy wächst.

weiterlesen...
«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Chikungunya-Infektion im Elsass - nahe der deutschen Grenze
Aus aller Welt

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

weiterlesen...