26. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Regisseur: Abholzung von «Robin-Hood-Baum» war Mord

Die illegale Abholzung des ikonischen Baums hatte in Großbritannien für Trauer und Entsetzen gesorgt. Der Regisseur, dessen Film den Baum berühmt machte, findet nun klare Worte.

Die Abholzung des «Robin-Hood-Baums» hatte in Großbritannien Trauer und Entsetzen ausgelöst.

Sein Film «Robin Hood - König der Diebe» machte einen ikonischen Baum in Nordengland berühmt - nun hat US-Regisseur Kevin Reynolds die illegale Abholzung des Berg-Ahorns als «Mord» verurteilt. Die Tat sei «verabscheuungswürdig» und «sinnlos», sagte Reynolds der BBC.

Die Senke mit dem hohen Baum sei einer der idyllischsten Orte der Erde gewesen. «Jetzt ist er verschwunden, er wurde ermordet, und aus welchem Grund? Würden Sie das Taj Mahal, den Gullfoss-Wasserfall in Island oder den Großen Wagen zerstören?», sagte der 71-Jährige.

Trauer und Entsetzen nach Abholzung

Der Berg-Ahorn, auf Englisch Sycamore Tree, war in einer Szene in Reynolds' Hollywood-Film mit Kevin Costner und Morgan Freeman von 1991 zu sehen. Die illegale Abholzung Ende September hatte in Großbritannien für Trauer und Entsetzen gesorgt. Die Polizei ermittelt gegen einen 16-Jährigen sowie einen Mann zwischen 60 und 70 Jahren.

«Das ist der zweite Verlust, den «König der Diebe» in den vergangenen Jahren erlitten hat - erst Alan Rickman und jetzt dieser», sagte der Regisseur. Rickman, der in «Robin Hood» den Sheriff von Nottingham spielte, starb 2016. «Manche Leute werden sagen, man könne den Tod eines Baumes nicht mit dem Tod eines Menschen vergleichen», sagte Reynolds. «Aber manche Dinge sind so ikonisch, so perfekt in ihrem Wesen, dass sie eine tiefgreifende Wirkung auf die Menschen haben.»


Bildnachweis: © Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...
Wechseljahre: «Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen»
Aus aller Welt

Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...