9. Juli 2023 / Aus aller Welt

«Rave The Planet»: Sanitäter versorgen 153 Menschen

Feiern bei lauter Musik und mehr als 30 Grad in Berlin am Samstag: Für einige Raver endete der Tag im Krankenhaus. Welche Bilanz ziehen Feuerwehr und Polizei?

Menschen feiern vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu Techno-Musik.

Feuerwehr und Polizei haben sich zufrieden mit dem Verlauf der Techno-Parade «Rave The Planet» in Berlin gezeigt. Bis 23.15 Uhr seien am Samstag 153 Menschen durch den Sanitätsdienst des Veranstalters versorgt worden, teilte die Feuerwehr am Sonntag mit. 51 davon seien durch den Rettungsdienst der Feuerwehr in Krankenhäuser gebracht worden. Insbesondere mit Blick auf die Hitze mit mehr als 30 Grad sei dies sehr zufriedenstellend. «Das lief alles ganz vernünftig», meinte der Sprecher. Zuvor hatte sich bereits die Polizei zufrieden mit dem Einsatzverlauf gezeigt.

Rund 200.000 Menschen hatten nach Polizeiangaben am Samstag auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule in der sengenden Hitze gefeiert. Die Veranstalter sprachen von rund 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Nach Angaben eines Polizeisprechers gab es knapp 60 Strafanzeigen «jeglicher Couleur», Schwerpunkte bildeten demnach Körperverletzungen und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Angesichts der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewege sich dies aber aus polizeilicher Sicht durchaus im Rahmen des zu Erwartenden, hieß es. Die Polizei begleitete die Techno-Parade nach eigenen Angaben mit rund 1000 Einsatzkräften.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Aus aller Welt

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder
Aus aller Welt

«Sollen wir es nochmal probieren, um nach zwei Jungs noch ein Mädchen zu bekommen?» Für manche Familie ist das Geschlecht eine Motivation für zusätzlichen Nachwuchs. Eine Studie könnte sie ernüchtern.

weiterlesen...
Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...