13. Mai 2024 / Aus aller Welt

Rakete eines deutschen Start-ups erfolgreich geborgen

Erstmals seit Jahrzehnten ist eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens gestartet. Jetzt ist sie auf dem Rückweg nach Deutschland. Das Start-up gibt erste Informationen zum Testflug.

Die Trägerrakete SR75 des Start-ups HyImpulse ist nach ihrem Testflug in Australien wieder auf dem Weg nach Deutschland.

Fast zwei Wochen nach ihrem Teststart im australischen Koonibba ist die kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Start-ups wieder auf dem Weg nach Deutschland. Sie sei nach dem Flug wie geplant und nahezu unversehrt am Fallschirm wieder in die Nähe von Koonibba zurückgekehrt, teilte ein Sprecher des Unternehmens HyImpulse mit.

Auch die Nutzlast konnte nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in der Nähe von Heilbronn unversehrt geborgen werden. Nun werde die Rakete nach Deutschland verschifft, wo sie detailliert untersucht werden soll.

Die zwölf Meter lange Rakete war Anfang Mai abgehoben. Damit startete erstmals seit Jahrzehnten eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens. Die Trägerrakete SR75 wird nach Angaben des Start-ups mit Paraffin (Kerzenwachs) und flüssigem Sauerstoff angetrieben. Sie kann demnach eine Nutzlast von 250 Kilogramm transportieren und ist nach Angaben von Co-CEO und Mitgründer Christian Schmierer auch in der Lage, ins All zu fliegen.

Das Unternehmen will laut Schmierer mit der Trägerrakete ein besonders flexibles Angebot für Kleinsatelliten machen.


Bildnachweis: © HyImpulse/CNC/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Kennen Ausmaß nicht»: Vogelgrippe in USA besorgt Experten
Aus aller Welt

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Dutzende Menschen haben sich angesteckt, einer starb. Präsident Trump meidet das Thema - Experten sind besorgt.

weiterlesen...
Großbritannien: Erstmals Vogelgrippe bei Schaf nachgewiesen
Aus aller Welt

Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.

weiterlesen...
WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht
Aus aller Welt

Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA.

weiterlesen...