25. Juni 2023 / Aus aller Welt

Passagierin zieht sich in Flugzeug aus und beißt Polizisten

Auf einem Flug von München nach Sofia entkleidet sich eine Frau kurz vor Abflug. Als die Bundespolizei versucht einzugreifen, wird ein Beamter von der Passagierin gebissen.

Nach dem Vorfall hebt das Flugzeug mit dreieinhalb Stunden Verspätung in Richtung bulgarischer Hauptstadt ab.

Eine 27 Jahre alte Passagierin hat sich kurz vor dem Abflug in München an Bord einer Maschine nach Sofia nackt ausgezogen, laut herumgeschrien und letztlich einen Bundespolizisten in den Arm gebissen.

«Der Kollege musste den Dienst abbrechen und hat sich gleich in ärztliche Behandlung begeben, war aber am Samstag wieder im Dienst», sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Sonntag. Die Frau wurde nach dem Vorfall vom Freitagabend in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht, die übrigen Passagiere flogen mit dreieinhalb Stunden Verspätung in Richtung bulgarischer Hauptstadt ab.

«Die Passagiere waren bereits an Bord, das war kurz vor Abflug», schilderte Bundespolizeisprecher Stefan Bayer. Plötzlich habe sich die 27-Jährige aus unbekannten Gründen vollständig entkleidet und lautstark zu schreien begonnen.

Auch auf Zureden von Flugbegleiterinnen und Polizistinnen habe sie sich nicht wieder angezogen, weshalb ihr der Bundespolizist eine Decke umlegte. «Bei diesem Versuch biss die Frau den Kollegen unvermittelt in den linken Unterarm.» Die Frau erhielt Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs und Körperverletzung.


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...