30. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis am Wochenende

Wenn sich ein Vollmond in den Kernschatten der Erde schiebt, sieht er zeitweise wie angeknabbert aus. Am Wochenende ist ein solches Schauspiel zu sehen.

Eine teilweise Mondfinsternis ist an diesem Wochenende am Himmel zu beobachten. (Archivbild)

Himmelgucker können am Wochenende eine partielle Mondfinsternis über Deutschland beobachten. Das Phänomen ist am Samstagabend (28. Oktober) mit bloßem Auge zu sehen, wie Carolin Liefke von der Vereinigung der Sternfreunde sagte. Zu maximal sechs Prozent wird die Erde den Mond demnach verdunkeln. Der Vollmond werde aussehen wie angeknabbert: «Man sieht, dass da etwas fehlt.»

Die partielle Mondfinsternis könnte in ganz Deutschland zu sehen sein. Doch nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach gibt es vielerorts voraussichtlich Wolkendecken. Die besten Chancen hätten die Menschen in einem Streifen von der Nordseeküste bis zur Lausitz und südlich der Donau. Ganz im Norden, in Nordrhein-Westfalen, Hessen, dem Rheinland, dem Saarland, Baden-Württemberg oder auch in Unterfranken seien die Chancen voraussichtlich eher schlecht.

Der Mond kreuzt bei einem solchen Ereignis zum Vollmond-Zeitpunkt die Erdbahn und tritt teilweise in den Kernschatten der Erde ein. Das Phänomen sollte auch in Städten sichtbar sein, sagte Liefke. Gegen 21.35 Uhr tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein, gegen 22.14 Uhr wird der Höhepunkt der Mondfinsternis erwartet. Um 22.53 Uhr verlässt der Mond den Kernschatten der Erde dann wieder.

Sternwarten und Astronomievereine laden am 28. Oktober bundesweit zu einem Astronomietag ein und bieten neben einem Blick in den Sternhimmel auch Vorträge und anderes Rahmenprogramm. Ein Besuch lohne sich deshalb auch bei wolkenverhangenem Himmel, sagte Liefke. Mithilfe von Livestreams von anderen Orten könne man sehen, wie das Phänomen bei klarem Himmel aussieht. Die nächste Mondfinsternis wird im Jahr 2024 erwartet.


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...